Ordensleute blühen mit Gott auf

Religion als Bereicherung
Ausgabe Nr. 19
  • Meinung
Autor:
Durch die Musik kommt Marius Binder mit der katholischen Kirche und dem Glauben in Berührung. ©D. Kastner

Für den 29-jährigen Musiker Marius Binder eröffnet sich bei seiner Tätigkeit im Quo Vadis eine neue Welt. Ein Gespräch über die Horizonterweiterung bei der Begegnung mit Ordensleuten.

Als Begegnungszentrum mit den österreichischen Orden steht das Quo Vadis unweit des Stephansdoms Interessierten offen. Seit Februar dieses Jahres ist Marius Binder dort beschäftigt.

Ihre Tätigkeit im Quo Vadis ist für Sie etwas ganz Neues. Mit Ordensleuten hatten Sie davor kaum Kontakt?

Vor dem Quo Vadis hatte ich vor allem durch die Musik mit der katholischen Kirche zu tun, als Organist, Sänger bei Begräbnissen oder auf Hochzeiten etwa. Ordensleute kannte ich bis vor ein paar Monaten noch keine. Im Quo Vadis arbeite ich nun mit einigen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die zum Teil über 40 Jahre im Orden sind, die drei Gelübde abgelegt und sich zu freiwilligem Verzicht entschieden haben. Das ist diametral gegenübergestellt zu dem, wie ich mein Leben lebe. Am Anfang habe ich das ehrlicherweise nicht verstanden, war aber fasziniert davon.

Und jetzt, nach drei Monaten?

Es ist für mich eine unglaubliche Horizonterweiterung. Ich sehe, wie Religion als Freiheit erlebt wird und es begeistert mich ungemein zu beobachten, wie Ordensleute es schaffen, komplett in Gott aufzugehen. Mit ihnen kann ich extrem gut reden, und ich empfinde es als Privileg, durch meine Arbeit als Programmkoordinator im Quo Vadis mit so vielen unterschiedlichen theologischen Auffassungen und Ordensmenschen in Berührung zu kommen. Ich lerne, dass sie sich alle voneinander unterscheiden. Einerseits hat jeder seinen Charakter – kein Salesianer ist wie ein zweiter Salesianer, kein Benediktiner wie ein zweiter – andererseits prägt natürlich auch der Orden.

Manches ist für mich nach wie vor wie aus einer anderen Welt. Vor einiger Zeit besuchten uns die Zisterzienser aus Heiligenkreuz und luden zum Mittagsgebet ein. In einem von uns provisorisch aufgestellten Chorgestühl wurde auf Latein aus dem Stundenbuch gebetet, mit Verbeugungen alle paar Sätze. Das war für mich sehr neu und ein unglaublich beflügelndes Erlebnis. Wichtig im Quo Vadis ist, dass wir die Meinungen und Zugänge aller respektieren. So unterschiedlich die Orden auch sind – in Österreich gibt es über 180 Ordensgemeinschaften , das Quo Vadis vertritt sie allet.

Werbung

Sie sind unter anderem für die Organisation von Veranstaltungen im Quo Vadis zuständig.

Wir legen den Fokus auf Veranstaltungsreihen, die haben eine hohe Außenstrahlung. Im Moment treffen zum Beispiel jeden ersten Dienstag im Monat in unserer Reihe „Zwischen Konzertsaal und Chorgestühl“ junge Komponistinnen und Komponisten auf Ordensleute und sprechen über Fragen wie "Wo berühren sich Ästhetik und Spiritualität?". Wir möchten damit Menschen ansprechen, die davor entweder nichts mit neuer Musik oder mit Ordensleuten zu tun hatten. Beide Gesprächspartner ziehen ein bestimmtes Publikum an und wir versuchen in den Podiumsgesprächen den Gemeinsamkeiten und Unterschieden dieser zwei, vorerst konträr wirkenden Welten auf den Zahn zu fühlen.

Als Künstler ist Ihnen der Zugang zu Ästhetik sehr vertraut. Wie sieht es mit der Spiritualität aus?

Ich habe darüber nachgedacht, was Spiritualität für mich bedeutet und weiß es noch nicht genau. Auf jeden Fall wurde mir klar, dass man die Größe Gottes nicht verstehen kann. Allerdings glaube ich daran, wenn man wirklich gute Musik, wirklich gute Kunst erfährt, kann man hoffen, zumindest einen Blick auf den Rockzipfel Gottes zu erhaschen. Musik kann über den Moment emporheben und etwas Höheres offenbaren. Meine spirituellen Erfahrungen sind demnach hauptsächlich ästhetischer Natur.

Die Größe Gottes kann man nicht verstehen.

Marius Binder

Und es ist so simpel wie: Wenn man in die Natur rausgeht und einen Vogel im Gebüsch rascheln hört und sich mit einem Schlag bewusst wird, wie alles ineinandergreift, wie Zahnräder, da bin ich dem, was ich unter Himmel verstehe, am nächsten.

Autor:
  • Sandra Lobnig
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntag
17. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen

| Meinung
Ihnen gesagt

Welch imposante Zahlen: Bis 11. August zeigen 10.500 Menschen, worauf sie sich oft jahrelang vorbereitet haben. Sie kämpfen um ihren Titel und geben alles für eine Medaille! Wir sind mitten bei Olympia in Paris unter dem Motto „Offene Spiele“. Olympische Spiele finden 2024 zum 32. Mal statt.

| History
Geschichte

Im historischen Stift Admont, gegründet 1074, leben Mönche seit fast einem Jahrtausend nach der spirituellen Ordnung des heiligen Benedikt, indem sie Arbeit, Gebet und Studium in einem harmonischen Rhythmus ausbalancieren.