Immanuel?

Anekdoten
Ausgabe Nr. 48
Autor:
Top-Geschichte Schon Kinder zeichnen die Szene vom Treffen des Erzengels Gabriel mit der jungen Maria.
Top-Geschichte Schon Kinder zeichnen die Szene vom Treffen des Erzengels Gabriel mit der jungen Maria. ©Rupprecht/kathbild.at

Alipius Müller ist Chorherr im Stift Klosterneuburg. Eines Tages im Advent las er während einer Messe in der Pfarrkirche Floridsdorf die Passage aus dem Matthäus-Evangelium, in der der Erzengel Gabriel Maria verkündet, dass sie die Gottesgebärerin werden wird.

Die Szene nennt sich, nicht sehr charmant für heutige Ohren, „Maria Heimsuchung“. Da heißt es im Vers 23 des ersten Kapitels bei Matthäus: „Siehe: Die Jungfrau wird empfangen / und einen Sohn gebären / und sie werden ihm den Namen Immanuel geben, / das heißt übersetzt: Gott mit uns.“ 

Werbung

Immanuel - "Nein! Nicht du!"

Es ist eine bedeutende Geschichte, die man mit Andacht anhört. Doch dieses eine Mal wurde sie jäh gestört durch eine Kinderstimme, die nach der Nennung des Namens Immanuel laut fragte: „Ja, was ist?“ Seine Großmutter neben ihm zischte ihm leise, aber für alle dennoch hörbar, zu: „Nein! Nicht du!“ Herr Alipius ist überzeugt davon, dass der Bub seither weiß, dass sein Name mit der Geburt Jesu in Zusammenhang steht. 

©Wiener Domverlag

Buchtipp:

Beten, Herr Pfarrer! - Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00  

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Österreich
Magazin: Himmel & Erde

Der SONNTAG präsentiert sein neues Magazin Himmel & Erde als Geburtstags-Ausgabe für Papst Leo XIV. unter dem Titel "American Pope". Hier finden Sie eine Übersicht über alle Artikel online.

| Wien und Niederösterreich
Von der Bartholomäuskapelle bis zum Barnabiten-Kloster

Am Tag des Denkmals geben Restauratorinnen und Restauratoren Einblicke in ihre Arbeit. Der SONNTAG präsentiert fünf Programm-Highlights aus Wien und Niederösterreich.