Geht bald die Musi aus …?

Retten wir radio klassik Stephansdom
Ausgabe Nr. 4
  • Kunst und Kultur
Autor:
Roman Gerner
Geschäftsführer Roman Gerner und das Team von radio Klassik Stephansdom haben die Spendenkampagne konzipiert. ©Stephan Schönlaub

radio klassik Stephansdom hat in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten einige Herausforderungen zu meistern. Eine Spendenkampagne soll nun helfen.

Seit mehr als 25 Jahren schon sendet der kirchliche Sender unter dem Motto „Oase für die Seele“ ein hochqualitatives und umfangreiches Hörfunkprogramm. Dabei steht ein angenehmes Musikprogramm mit klassischer Musik ebenso im Mittelpunkt wie ausgewogene Berichterstattung aus den Bereichen Kirche, Spiritualität, Kultur und Glaube, gepaart mit Gottesdiensten, Lebensbetrachtungen und tiefgehenden Geschichten interessanter Persönlichkeiten. Ziel war und ist es, die Hörer angenehm, stressfrei und mit einem behaglichen Gefühl durch den Tag zu begleiten. 

Werbung

Massiv steigende Kosten auch beim Radio

Als privatwirtschaftliches Unternehmen ist ein Unterfangen dieser Art grundsätzlich mit hohen Aufwendungen  verbunden. Denn ein vielfach ausgezeichnetes und preisgekröntes Radioprogramm, das den Hörerinnen und Hörern beinahe schon öffentlich-rechtliche Inhalte bietet, kostet eben auch viel Geld.  

Eine großangelegte Spendenkampagne soll helfen

Und die Kosten des Radios steigen dabei weiter. Gerade jetzt in dieser wirtschaftlich schwierigen Zeit sieht man sich massiv steigenden Kosten gegenüber (Stichwort Inflation). Auch der Eigentümer (die Erzdiözese Wien) ist davon betroffen und sieht sich in Zukunft außer Stande, die benötigten Mittel zur Verfügung zu stellen. Daher ist radio klassik Stephansdom ab sofort aufgerufen, neue Formen der Unterstützung zu finden. Neben den bereits sehr erfolgreich etablierten werblichen Unterstützungen vieler treuer Werbe-Partner soll die Zukunft des Radios nun durch Beiträge aus dem Kreis der Hörerinnen und Hörer gesichert werden. 

radio klassik Stephansdom ruft – auch mit Hilfe von prominenten Testimonials aus Kultur und Wirtschaft – alle Freunde, Hörer, User und Leser auf, das Radio mit einem finanziellen Beitrag zu unterstützen, um auch in Zukunft weiterhin ein qualitativ hochwertiges Programm anbieten zu können. Sonst geht früher oder später die Musi aus …

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 19. Oktober 2025 ist der ORF-Journalist und Bürgeranwalt Peter Resetarits zu Gast. Zur Jause bringt er nicht nur Geschichten aus 30 Jahren "Am Schauplatz" mit sondern auch eine ganz persönliche Vorliebe: Butterbrot mit Schnittlauch - das haben wir ihm gerne geschmiert.

| Wien und Niederösterreich
Interview mit dem neuen Erzbischof

Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl beim ersten Interview mit dem SONNTAG.