Eingesperrt in der Kirche

Anekdoten
Ausgabe Nr. 2
  • Heiter bis heilig
Autor:
Portrait Marcus Marschalek
Hilfsbereit: ORF-Redakteur Marcus Marschalek recherchierte die richtige Kirche. ©privat

Ein Mann wurde in einer Kirche in Wien eingesperrt. Nachdem die Polizei ihm nicht geglaubt hatte, wurde er von der ORF-Religionsabteilung gerettet.

"Ich bin in einer Kirche eingesperrt, bitte holen Sie mich raus!“ 

Werbung

Polizei zweifelt am Anrufer

Die Polizei hat oft mit Scherzbolden zu tun, und so verwundert es nicht, dass der Polizist am Telefon jenem Mann, der noch dazu schlecht Deutsch sprach, zunächst keinen Glauben schenkte, zumal er nicht einmal angeben konnte, in welcher Kirche er war. Vielleicht hat er ihn auch nicht richtig verstanden. Jedenfalls hatte der Mann den Eindruck, und deshalb suchte er woanders nach Hilfe. 

ORF als Retter in der Not

Nicht etwa bei der Feuerwehr oder bei Freunden, nein: bei der Religionsabteilung des ORF. Dort erreichte er Redakteur Marcus Marschalek. Dieser recherchierte aufgrund der Angabe „eine Kirche in der Nähe der U6“ die richtige und verständigte die Polizei. Die Dame am Telefon hatte noch nie von einer „ORF Abteilung für Religion und Ethik“ gehört, schickte aber aufgrund der angegebenen Adresse dennoch jemanden zur Altlerchenfelderkirche in den 7. Bezirk Wiens, und der Mann konnte befreit werden.

Buchtipp:

Beten, Herr Pfarrer! - Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00  

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.