Ein Herz für den Professor

Anekdoten
Ausgabe Nr. 13
  • Heiter bis heilig
Autor:
©Amidasu

Ein Theologiestudent begegnet zu Semesterbeginn einem scheinbar Bedürftigen an der Universität Graz. Am Beginn der Vorlesung stellt sich heraus, dass der ungepflegte Mann der Professor ist. Eine Begegnung, die zum Nachdenken anregt.

Ein Student der Theologie und Priesterseminarist machte sich irgendwann in den 1980er-Jahren zu Semesterbeginn auf den Weg zu einer Vorlesung an der Universität Graz. 

Werbung

Ein unerwartetes Treffen mit dem Professor

Er kam aus gutem Haus und hatte ein Herz für Arme, weshalb er stets ein wenig Geld bei sich hatte. An den Stufen, die zum Gebäudeeingang der Universität führen, sah er dann auch einen offensichtlich Bedürftigen sitzen. Er wirkte ungepflegt und trug abgetragene Kleidung.

Geld vom Studenten an den Professor

Der Student wollte ihm etwas Geld zustecken, doch er lehnte ab. Der junge Mann setzte seinen Weg in den Hörsaal fort und war pünktlich dort. Als die Vorlesung begann, ging die Tür auf und herein kam – der Obdachlose! Er war der Professor, der auf Äußerlichkeiten offensichtlich keinen Wert legte.

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Meinung
Meinung

Pater Karl Wallner (61) schreibt zum Tod von Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck. Die Langfassung der Meinung im SONNTAG.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Kardinal Christoph Schönborn erinnert sich an einige kuriose Momente mit dem Papst kurz nach dessen Wahl im Jahr 2013.