Die Katzen und der Papst

Weltkatzentag
Exklusiv nur Online
Autor:
Papst Benedikt XVI. soll ein echter Katzen-Fan gewesen sein.
Papst Benedikt XVI. soll ein echter Katzen-Fan gewesen sein. ©istock
In der Wohnung des ehemaligen Papstes sollen zwei Hauskatzen gelebt haben.
In der Wohnung des ehemaligen Papstes sollen zwei Hauskatzen gelebt haben. ©pixabay

Am 8. August ist Welttag der Katzen. Auch Papst Benedikt XVI. (2006-2022) war ein bekannter Katzenfreund. Er soll während seiner Zeit als Papst selbst zwei Stubentiger als Haustiere gehabt haben.

In einem Interview mit der spanischen Zeitung ABC im Jahr 2005 sagte Kardinal Tarcisio Bertone - der spätere Staatssekretär im Vatikan - dass Benedikt ein "unverbesserlicher Katzenliebhaber" sei. Auch die Catholic News Agency bestätigt, dass Benedikt Katzen liebte und hatte zwei als Haustiere, als er Papst war. Eine von ihnen war eine streunende Katze, die er in Rom fand. "Auf seinem Spaziergang vom Borgo Pío zum Vatikan hielt er an, um mit den Katzen zu sprechen; fragen Sie mich nicht, in welcher Sprache er mit ihnen sprach, aber die Katzen waren begeistert. Als sich der Kardinal näherte, hoben die Katzen ihre Köpfe und begrüßten ihn", zitiert die Catholic News Agency Kardinal Bertone. 

Werbung

Papst Benedikt XVI. hatte angeblich zwei Katzen 

Kein Wunder also, dass sich lange das Gerücht hielt, der ehmalige Papst Benedikt XVI. hätte fünf Katzen bei sich zu Hause gehalten. Dem widersprach später die Haushälterin des Pontifex. Der Heilige Vater habe nur eine Sammlung von Porzellankatzen besessen. Sogar ein Buch wurde von Benedikts Katzenliebe inspiriert. Die italienische Autorin Jeanne Perego hat mit „Joseph und Chico“ ein Kinderbuch geschrieben, in dem Kater Chico das Leben von Joseph Ratzingers von dessen Geburt in Marktl bis zur Papstwahl in Rom erzählt. 

Welttag der Katzen

Den Weltkatzentag gibt es seit dem Jahr 2002. Er soll auf die richtige Haltung von Hauskatzen aufmerksam machen und die mit der Katzenhaltung verbundene Verantwortung in Erinnerung rufen, sowie auf Missstände in der Katzenhaltung hinweisen. Wer genau der Initiator des Tages war ist unklar. Als Initiator wird oft die Tierschutzorganisation International Fund for Animal Welfare (IFAW) genannt. Seit 2020 soll die britische Organisation International Cat Care die Schirmherrschaft über den Tag der Katzen haben. Viele Tier- und Umweltschutzorganisationen nehmen den Internationalen Weltkatzentag aber auch als Anlass um auf die Problematik bedrohter Wild- und Großkatzen aufmerksam zu machen. 

(CNA/Red)

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Soziales
„Eine der tiefsten Wunden unserer Zeit“

Der von Frauenorden getragene Verein „Solwodi“ arbeitet mit von sexueller Ausbeutung betroffenen Frauen und ruft zu einem Bewusstseinswandel gegen Menschenhandel auf.