Brutalismus in der Kaisergruft
Als Gesamtkunstwerk ist die Maria-Theresien-Gruft eine der beeindruckendsten Raumschöpfungen des 18. Jahrhunderts. Barocker Überschwang trifft auf eine theologische Genauigkeit in der Durchdringung der letzten Fragen rund um den Tod und die Auferstehung.
Die Kaisergruft als Denkmal imperialer Geschichte und Architektur
„Die Kaisergruft ist aber nicht nur ein Denkmal imperialer Geschichte, sie ist auch ein herausragendes Denkmal der Architektur. Wir können gleich mit zwei der schönsten Raumschöpfungen in Österreich prunken. Mit der Maria-Theresien-Gruft und mit der Neuen Gruft“, meint Romed Neurohr, der Leiter der Kaisergruft.
Die neue Kaisergruft
Die Neue Gruft kennt keine Kompromisse. Mit gnadenloser Präzision entwirft Karl Schwanzer in den 1950er Jahren den schönsten Sichtbetonraum der Zweiten Republik. Ein Meisterwerk des Brutalismus. Ihr Schöpfer war ein homo faber im Maschinenraum der Moderne.
Zeit für einen Besuch in der Kaisergruft!
Fünfzig Jahre nach seinem Tod möchten wir den Blick auf dieses unbekannte Meisterwerk der österreichischen Nachkriegsarchitektur richten. Fast jedes Schulkind in Österreich hat die Kaisergruft irgendwann einmal besucht. Es ist Zeit für einen zweiten Besuch. Es gilt, ein Hauptwerk moderner Architektur in Österreich neu zu entdecken und über seine Bedeutung nachzudenken.