Beten am Heiligen Abend

Tipps von Kardinal Schönborn
Exklusiv nur Online
  • Leben
Autor:
Kardinal Schönborn vor Adventkranz
Beten ist im Grunde ganz einfach. Denn es ist im Wesentlichen nichts anderes als eine Art Gespräch mit Gott. ©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub

Das Weihnachtsfest ist für viele Menschen auch ein Anlass, um zu Hause im Rahmen der Familie – oder alleine – zu beten.

Doch wie geht das eigentlich? Wie betet man richtig? Anbei konkrete Tipps für alle, die ins Gebet einsteigen möchten. Auf jeden Fall gilt: Keine Scheu! Denn beten kann jeder!

Werbung

Beten ist im Grunde ganz einfach. Denn es ist im Wesentlichen nichts anderes als eine Art Gespräch mit Gott. Dafür braucht es keine Leitlinien oder fixe Abläufe – sondern alles, was man Gott anvertrauen möchte, wofür man ihm danken, oder worum man ihn bitten möchte – kann offen ausgesprochen werden. Entweder leise für sich – oder laut in der Gruppe.

Gerade zu Weihnachten gibt es aber trotzdem Tipps, die dabei helfen, ins Gebet einzusteigen. Vor allem wenn man mit mehreren Menschen zusammensitzt.

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Freeman
| Kunst und Kultur
Eigens komponierter Song zum 175. Geburtstag

Der christliche Rapper Freeman hat den Geburtstagssong "Effata" zum 175-Jubiläum der Wiener Kirchenzeitung geschrieben. In der Langen Nacht der Kirchen 2023 stellte er das Lied erstmals der Öffentlichkeit vor. Live auf radio klassik Stephansdom.

Das Keramik-Relief: Die Barmherzige Dreifaltigkeit.
| Sonntag
Dreifaltigkeitssonntag – Lesejahr A, 4. Juni 2023

Wort zum Evangelium von Dr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.

| Hirtenhund

Der Hirtenhund findet es zwar löblich, dass der ORF in den nächsten Monaten mit der Sendereihe "Was glaubt Österreich?" Menschen zum Thema Religion zu Wort kommen lässt. Jedoch irritiert ihn die wissenschaftliche Begleitung des Forschungszentrums „Religion and Transformation in Contemporary Society“ der Uni Wien.