30. Juli bis 10. August
Highlights
Tipps der Woche

Pontifikalamt zum Jubiläum in der Pfarrkirche Maria Schutz
Wann und Wo? 3.8. 9:30; Wallfahrtskirche Maria Schutz, 2641 Schottwien, Maria Schutz 1
Die Gemeinde feiert den Festgottesdienst zum 100-jahrigen Jubiläum der Passionisten Maria Schutz mit Erzabt em Korbinian Birnbacher. Im Anschluss gemütliches Beisamensein beim Kirchenwirt.

Musikalischer Festgottesdienst in Sankt Michael
Wann und Wo? 15.8., 10:00, Sankt Michael, 1010 Wien, Michaelerplatz 5
Den Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt feiern die Besucher in der Michaelerkirche und hören Werke von J.S. Bach, C. Franck, C. Monteverdi, W.A. Mozart und L. da Viadana.
Gesang: Vera Blaha; Orgelspieler: Wolfgang Sauseng

Ökumenischer Vikariatspilgertag mit Weihbischof Stephan Turnovszky
Wann und Wo? 23. 8., 10:00 bis 18:00 Uhr, Evangelische Pfarrkirche Stockerau, 2000 Stockerau, Manhartsstraße 24
Start des Pilgerwegs zum 15-Jahr-Jubiläums des Jakobswegs ist um 10:00 Uhr beim Friedenstor der evangelischen Pfarrkirche. In Hausleiten feiern die Besucher mit Weihbischof Stephan Turnovszky um 16:00 Uhr den Pilgergottesdienst.
Infos und Anmeldung (bis 12. August) unter: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at
Weitere Termine:
Zeit für Gott
-
3. 8. 10:00 Uhr
Heilige Messe
Pfarre Oberlaa, Oberlaaer Platz 3, 1100 Wien -
3. 8. 9:30 Uhr
Heilige Messe
Pfarre Floridsdorf, Pius-Parsch-Plazt 3, 1210 Floridsdorf -
3. 8. 11:00 Uhr
Baby- und Kleinkinder-Gottesfeier
Pfarre Vösendorf, Ortsstraße 163, 2331 Vösendorf
Veranstaltungen
-
8. 8. 16:00 und 18:00 Uhr
Plauderei im Garten
Pfarrgarten Leopoldsdorf, Hennersdorferstraße 13, 2333 Leopoldsdorf
Radio & TV
- Täglich
Missio Gottesdienst-Livestream
Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
Link zum Livestream -
3. 8. 8:20 Uhr
Radio-Übertragung.
Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
radio klassik Stephansdom -
27. 7. 8:55 Uhr
TV-Übertragung.
Sonntagsgottesdienst aus der Kapelle Schenkenbrunn / Niederösterreich
Servus TV -
3. 8. 9:10 Uhr
TV-Übertragung.
Abschlussmesse mit Papst Leo XIV. zum "Jubiläum der Jugend" aus Rom
ORF 2 -
3. 8. 10:00 Uhr
Radioübertragung.
Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Oberwang / Oberösterreich
ORF-Regionalradios
Zum Nachhören und Nachsehen


Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen.
Zeit für Gespräch
- 00:00–24:00 Uhr
Telefonseelsorge
142 (Notruf)
online telefonseelsorge.at
- 12:00–20:00 Uhr
Plaudernetz
05 1776 100
online plaudernetz.at
- 11:00–19:00 Uhr
Gesprächsinsel
Freyung 6A, 1010 Wien
0664 610 12 67
- 00:00– 24:00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Notdienst
01 31 330
- 00:00– 24:00 Uhr
Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge
0664 515 52 20
online: krankenhaus-seelsorge.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos
147
online: rataufdraht.at
- 00:00– 24:00 Uhr
Männer-Info
Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
0800 400 777
- 00:00– 24:00 Uhr
Frauennotruf
Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555

radio klassik Stephansdom
- 30.7. 17:30 Uhr
Perspektiven: Über gute und weniger gelungene Predigten.
Ewald Huscava, der Domprediger von St. Stephan geht in Pension. Eine Sendung von Stefan Hauser und Cornelia Grotte. -
1.8 17:30 Uhr
quergehört.
Aus den Lebenswegen und Perspektiven der Wortredaktion. -
3.8. 8:20 Uhr
Evangelium.
Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn. -
3.8. 10:15 Uhr
Hochamt am 18. Sonntag im Jahreskreis.
Zelebrant: Domkustos Michael Landau. Musik: Gabriel Fauré & André Messager: Messe des pêcheurs de Villerville. -
3.8 17:30 Uhr
Lebenswege: Jana Revedin.
Sie ist Architektin, hat einen Lehrstuhl in Paris und schreibt seit einigen Jahren Bücher. Gestaltung: Veronika Bonelli. -
6.8. 17:30 Uhr
Perspektiven. Überleben im Paradies.
Trotz Palmen, Bananen, Tomaten und Maniok kämpfen die Menschen im afrikanischen Burundi ums Überleben. Eine Reportage von Stefan Hauser.
Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digitalradio DAB+. radioklassik.at