16. Mai: Heiliger Nepomuk

Der verschwiegene Brückenheilige
Ausgabe Nr. 19
  • Heiligenschein
Autor:
Auf Unzähligen Brücken beschützt der beliebte Heiligeunsere Wege. ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Er ist der einzige Heilige, der wie Maria mit einem Sternenkranz dargestellt wird. Und – er ist berühmt für etwas, was er nie getan hat: Johannes Nepomuk.

Werbung

Generalvikar Johannes Welflin, wie er eigentlich hieß, soll dem eifersüchtigen König Wenzel IV. verweigert haben, das Beichtgeheimnis zu brechen und ihm zu verraten, ob die Königin ihm Untreue gebeichtet habe. Und dafür soll Nepomuk in die Moldau geworfen worden sein. In die Moldau wurde er geworfen, aber aus anderem Grund.

Wenzel IV. wollte die Macht des Prager Erzbischofs durch die Errichtung einer neuen Diözese, die er vom Territorium der Erzdiözese Prag abzwacken wollte, schmälern. Finanzieren wollte er das mit dem Vermögen eines Klosters. Nach dem Tode des Abtes sollte sein Kandidat Nachfolger und gleichzeitig erster Bischof der neuen Diözese werden.

Doch die Mönche wählten einen anderen. Und Generalvikar Nepomuk bestätigte die Wahl sehr zügig. Daraufhin wurde der knapp 50-jährige Johannes Nepomuk gefoltert und am 20. März 1393 in der Moldau ertränkt.

Er wurde sofort als Heiliger verehrt. 1729 wurde er heiliggesprochen. Und die Legende vom Beichtgeheimnis des Nepomuk hält sich bis heute.

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Weltkirche
Hätten Sie es gewusst?

Im Vatikan gibt es auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten eine Menge zu entdecken. Wir haben einen Blick in den kleinsten Staat der Welt gemacht und ein paar Dinge zusammengetragen, die Ihnen so vielleicht noch nicht bewusst waren.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Gary Keszler zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Der Begründer des Life Balls erzählt über seine Tätigkeit als Aktivist und wie es dazu kam, dass Kardinal Schönborn sein Verbündeter im Kampf gegen AIDS wurde.