10. Oktober: Heiliger Daniel

Bischof mit Turban
Ausgabe Nr. 40
  • Heiligenschein
Autor:
Pionier der Kirche: Er kämpfte für ein afrikanisches Christentum. ©Irene Unger

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Dass der Mann auf dem Bild ein Christ ist, erkennt man nicht auf den ersten Blick, denn er trägt einen Turban. Dies nennt man Inkulturation. Der Mann war Bischof, Ordensgründer und Missionar, der im Sudan wirkte: Daniel Comboni. Im 19. Jahrhundert forderte er, dass Afrikaner und Afrikanerinnen Priester, Schwestern und Bischöfe werden sollten. Dies wurde von der Kirche erst viel später umgesetzt. Er wurde 1831 am Gardasee in eine arme Arbeiterfamilie geboren. 

Werbung

Daniel wurde mit 23 Jahren Priester

Mit 23 Jahren wurde er Priester und reiste drei Jahre später mit fünf Gefährten in den Sudan. Die Mission scheiterte, drei Mitglieder der Gruppe starben und Comboni kehrte schwerkrank nach Italien zurück. Bald darauf wurde die Mission in der Region aufgegeben.

Mit 46 Jahren wurde Daniel Bischof

Daniel gründete daraufhin eine Art Verein in Europa aus Priestern und Laien, sowie einen Frauenorden. Er warb für die Mission und setzte sich unabhängig von Geschlecht, Stand oder Herkunft für seine Mitarbeiter ein. Mit 46 Jahren wurde Daniel Bischof von Khartoum und Apostolischer Vikar für Zentralafrika. Er starb am 10. Oktober 1881 an tropischem Fieber und wurde 2003 heiliggesprochen. Heute sind rund 4000 Comboni-Missionare und -Schwestern in 30 Ländern im Einsatz.

Buchcover Von Bischofsstab bis Besenstiel
©Wiener Dom-Verlag

Das Buch zum Podcast

Heilige, das sind beeindruckende Persönlichkeiten auf allen Kontinenten, in allen Jahrhunderten: Herrscher und Sklaven, Brave und Aufmüpfige, Geistliche und Laien. Diese bunte Schar porträtiert Autorin Bernadette Spitzer in kurzweilig-informativen Geschichten, wobei sie die Besonderheit der jeweiligen Persönlichkeit treffend hervorkehrt. Sie übersetzt die teils sperrigen Quellen in eine heutige Sprache und spart dabei nicht mit einem Augenzwinkern. Die tägliche Auswahl dieser „Vorbilder“ reicht von in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannten, bis hin zu solchen, die erst vor kurzem heilig- oder seliggesprochen wurden. Aufgefrischt durch moderne Illustrationen und bemerkenswerte  Zitate wird das Buch zur täglichen Inspirationsquelle.

 

Bernadette Spitzer
Von Bischofsstab bis Besenstiel. Mit 365 Heiligen durchs Jahr.
Wiener Dom-Verlag.
ISBN: 978-3-85351-294-4

Erhältlich im Webshop des Wiener Dom-Verlags.

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
0:00
0:00
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Was passieren kann, wenn ein kleiner Siebenschläfer das schöne Marienlied wörtlich nimmt und sich unter dem Kleid der Gnadenstatue sein Winterquartier einrichtet?