Schlagwort: Ostern

Ein Profi bei der Arbeit: Schon als Kind liebte Nico Langmann den sportlichen Wettbewerb. Die Sportart Rollstuhl-Tennis war ihm auch auf seinem Weg zu sich selbst eine gute Begleitung.
| Soziales
Passionswege

Er wird wieder gehen können. Mit diesem Mantra ist Nico Langmann aufgewachsen. Bis er seiner Familie irgendwann erklärt, dass er das gar nicht mehr will. Und sich dadurch ein freies Leben schafft. Marlene Groihofer hat den Rollstuhl-Tennisprofi zum Interview getroffen.

Warum eine Ikone eigentlich geschrieben und nicht gemalt wird.
| Kunst und Kultur
Interview

2012 hat Schwester Rafaela Kolodziejak mit dem Ikonenmalen, oder Ikonenschreiben, wie es eigentlich korrekterweise heißt, begonnen. Mit dem SONNTAG hat sie darüber gesprochen, was eine Ikone ausmacht, warum sie für das christliche Glaubensleben wichtig ist und wie sie gemalt beziehungsweise geschrieben wird.

Händels Hallelujah - Autograph.
| Kunst und Kultur
Programmhöhepunkte

radio klassik Stephansdom- Musikchefin Ursula Magnes über das Halleluja und die Programmhöhepunkte rund um Ostern auf radio klassik Stephansdom.

Werbung
Darstellung armer Seelen im Fegefeuer.
| Sonntag
26. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

Ein kleiner Bub hält sich an der Hand seines Vaters, der hinter ihm steht und die Wange des Kindes streichelt, fest.
| Sonntag
25. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

Ein Kreuz steht in einer kargen Herbstlandschaft.
| Sonntag
24. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

Zwei Kinder werden getauft. Am Bild zu sehen die Kinder,  und deren Großeltern und der Priester Der Priester berührt den Mund eines der Täuflinge.
| Sonntag
23. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

Hände, die unter eine Wasserquelle gehalten werden.
| Sonntag
22. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Jutta Pramhofer-Marchhart

Ein älteres Paar sitzt mit dem Rücken zum Betrachter auf einer Parkbank.
| Sonntag
21. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen

Conrad Seidl mit einem Glas Osterbock.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Conrad Seidl ist der Bierpapst Österreichs. Dabei ist er bekennend katholisch und würde mit Jesus gerne ein Bier trinken. Im neuen SONNTAG-Magazin schreibt er über den Osterbock.

Menschenmenge jubelt und tanzt im bunten Scheinwerferlicht.
| Sonntag
20. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen