Schlagwort: Bibel

EinFlesen an einem Meeresstrand
| Sonntag
Heiliger Petrus und heiliger Paulus, Apostel, Lesejahr C – 29. Juni

Wort zum Evangelium von Katharina Schindelegger

Menschenmenge in einer Kirche am Abend.
| Sonntag
12. Sonntag im Jahreskreis, Lesejahr C – 22. Juni

Wort zum Evangelium von Katharina Schindelegger

Glut und Gnade: Die Bibel ist voll von Bildern und Geschichten, in denen Hitze eine wichtige Rolle spielt.
| Leben
Glut und Gnade

Glühende Mittagshitze und Angst vor Hitzeschlag auf der einen Seite, göttlicher Schatten und erfrischende Gnade auf der anderen – in der Heiligen Schrift gibt es viele Bezüge zum Thema Hitze.

Werbung
Die zweite Ausgabe von "Himmel & Erde" unter dem Titel Hoffnungsfroh ist da!
| Österreich
Magazin-Übersicht

Der SONNTAG präsentiert sein neues Pfingst-Magazin 2025 unter dem Titel Hoffnungsfroh. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Magazin-Artikel online.

Gott teilt sich in der Schöpfung mit. Moderne byzantinische Kunst in der orthodoxen Kirche von Novi Kostolac (Serbien).
| Sonntag
Dreifaltigkeitssonntag, Lesejahr C – 15. Juni

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).
| Sonntag
Pfingsten, Lesejahr C – 8. Juni

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

Der barmherzige Vater: Weniger eine Vater-Sohn-Beziehung als eine Beziehung zweier Geschwister zueinander.
| Theologie
Zum Vatertag

Was macht einen guten Vater aus? Und woran erkennt man einen „weniger guten“? Dafür enthält die Bibel eine Menge Hinweise. Ein kurzer Streifzug anlässlich des Vatertags durch das Alte und Neue Testament.

Vielfalt der Gottesdienste: Die Menschen lassen sich von einer guten und anregenden Gottesdienstkultur berühren.
| Theologie
Pfingsten

Gegen eine verbreitete Kultur des Bejammerns setzt Georg Plank auf das Konzept der Pastoralinnovation. Der SONNTAG erläutert mit dem kirchlich verankerten Unternehmensberater, wie eine Erneuerung der Kirche auch heute möglich ist.

Der „Slavski Kolač“, ein Festtagskuchen, wird von dem serbisch-orthodoxen Priester und dem Volk gehalten und mit kleinen Bewegungen gedreht – Zeichen der Einheit und der Ewigkeit (Kloster Krupa, Kroatien).
| Sonntag
Siebenter Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 1. Juni

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

Blick auf das irdische Jerusalem vom Dach des Österreichischen Pilger-Hospizes.
| Sonntag
Sechster Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 25. Mai

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB

Eine alte Holztüre, auf der ein Herz mit Pfeil gemalt ist.
| Sonntag
Fünfter Sonntag der Osterzeit , Lesejahr C – 18. Mai

Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB