Sudan – zwei Jahre Krieg, zwei Jahre stille Katastrophe

Kunde:
Don Bosco Mission Österreich
Advertorial
Es tobt ein brutaler Krieg im Sudan. Die Don Bosco Mission Österreich hilft!
Es tobt ein brutaler Krieg im Sudan. Die Don Bosco Mission Österreich hilft! ©Don Bosco Mission Austria

Trotz eigener Notlage hat der Südsudan über 900.000 Geflüchtete aufgenommen. Dort helfen die Salesianer Don Boscos – Tag für Tag.

Es tobt ein brutaler Krieg im Sudan. Mehr als 11 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist von akutem Hunger betroffen. Fünf Millionen Kinder und Mütter leiden an schwerer Unterernährung. Berichte über sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind erschütternd. Fast 4 Millionen suchen Schutz in den Nachbarstaaten Ägypten, Tschad und Südsudan. Und es werden täglich mehr.Es tobt ein brutaler Krieg im Sudan. Mehr als 11 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Etwa die Hälfte der Bevölkerung ist von akutem Hunger betroffen. Fünf Millionen Kinder und Mütter leiden an schwerer Unterernährung. Berichte über sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind erschütternd. Fast 4 Millionen suchen Schutz in den Nachbarstaaten Ägypten, Tschad und Südsudan. Und es werden täglich mehr.

Hilfe für den Sudan

Trotz eigener Notlage hat der Südsudan über 900.000 Geflüchtete aufgenommen. Dort helfen die Salesianer Don Boscos – Tag für Tag.

Sudan: Wie die Salesianer helfen

Im Flüchtlingslager von Kuajok versorgen die Salesianer Familien mit dem Notwendigsten: mit Lebensmitteln, warmen Mahlzeiten und Hygieneartikeln. Sauberes Trinkwasser und sanitäre Anlagen verhindern den Ausbruch von Krankheiten. Kranke bekommen medizinische Hilfe. Die Menschen auf der Flucht finden Schutz und Trost.

©Don Bosco

Bitte helfen Sie!

 

Spendenkonto Don Bosco Mission Austria:
IBAN AT33 6000 0000 9001 3423
Online-Spenden:
www.donboscomissionaustria.at
Kennwort: SUDAN
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!

Autor:

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Theologie
Altes und Neues Testament

Auch für das Alte und Neue Testament ist Hoffnung mehr als ein Ausdruck der Erwartung einer baldigen oder fernen Zukunft. Hoffnung zieht sich wie ein roter Faden durch viele biblische Texte.

| Kunst und Kultur
Interview mit Wiener Krimiautorin

Ende Juli ist die Wiener Krimiautorin Mina Albich mit einer Schulklasse der Berliner Bettina-von-Arnim-Schule die „Mord-Schauplätze“ ihres ersten Werkes „Mexikoplatz“ in Wien abgegangen. Der SONNTAG war mit dabei und hat die Krimiautorin interviewt.