Stille kann Wunder wirken

Meinung
Ausgabe Nr. 49
  • Meinung
Autor:
Zeigefinger vor Mund: Sei still
Zehn Minuten Stille halten verändert den Tag. ©Tero Vesalainen
Portrait Otto Neubauer
Otto Neubauer (59) leitet die Akademie für Dialog und Evangelisation der katholischen Gemeinschaft Emmanuel in der Erzdiözese Wien im Figlhaus. ©Markus Langer

Otto Neubauer (59) leitet die Akademie für Dialog und Evangelisation der katholischen Gemeinschaft Emmanuel und schreibt darüber, warum man sich täglich Zeit für Stille nehmen sollte.

Warum jetzt täglich zehn Minuten Stille schenken? Die gesellschaftlichen Herausforderungen werden nicht geringer; ohne echtes Innehalten wird es einfach nicht gehen.Wir können etwas gegen die Ohnmacht tun, gegen die vielen Krisen, die uns wirklich bedrängen.

Werbung

Die Kraft der Stille

Ich kann am Tag in zehn Minuten Stille halten und das verändert den Tag. Ich kann dankbar sein für alles, was mir geschenkt ist und das mobilisiert die Hoffnungs-Kräfte. Auf der anderen Seite kann ich anderen, die es schwer haben, etwas Gutes wünschen – ob ich jetzt gläubig bin oder nicht, welcher Weltanschauung auch immer. Ich kann etwas beitragen. Ob es der Bundespräsident ist, der sagt: „Diese Stille täglich kann Wunder wirken“ oder ob das Martina die Krankenpflegerin ist, die auch mitmacht und die auf ihre Weise Hoffnung in diese Welt hineinbringt – jeder kann etwas beitragen.

Sich Zeit nehmen

Oder wie es der beliebte Kabarettist Thomas Stipsits sagt: „Wenn Sie selbst mit sich in den Dialog treten möchten – und das ist etwas sehr Wichtiges, er geht zunehmend verloren in unserer Gesellschaft – dann sollten Sie nicht sprechen, sondern still sein: 10 Minuten. Und dann passiert’s. Die Zeit nimm i ma!“ 

Machen Sie hier mit, wir freuen uns, wenn wir gemeinsam etwas in Bewegung bringen! 

Der Kommentar drückt seine persönliche Meinung aus!

Autor:
  • Otto Neubauer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.