Mit Gottes Hilfe Gräben überspringen

Ausgabe Nr. 37
  • Heiter bis heilig
Autor:
Jugend­erinnerung: Adele Pirker ist seit 50 Jahren Herz-Jesu-Schwester. An das Ordensleben musste sie sich erst gewöhnen, vor allem ans frühe Aufstehen. ©privat

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Vor gut 50 Jahren trat Adele Pirker in den Orden der Herz-Jesu-Schwestern ein, die das gleichnamige Krankenhaus betrieben. Das Leben im Kloster sprach sie sehr an, aber sie hatte Schwierigkeiten mit dem frühen Aufstehen.

Werbung

Um 4:30 Uhr begann der Tag für alle, denn um 5:10 Uhr versammelten sie sich in der Kapelle zum Morgenlob und um 5:30 Uhr feierten sie Messe. Deshalb so zeitig, weil es in der Gemeinschaft ausgebildete Krankenschwestern gab, deren Dienst um 7:00 Uhr begann. Die übrigen Schwestern blieben in der halbdunklen Kapelle und hielten schweigend Betrachtung.

Und dabei passierte es Sr. Adele regelmäßig, dass sie einschlief. Eines Tages hatte sie dabei einen Traum. Darin stand sie vor zwei riesigen Gräben, die sie überwinden, sprich: überspringen musste. Den ersten bewältigte sie problemlos. Der zweite war aber größer und tiefer und die Novizin hatte Angst. „Spring, spring!“, riefen ihr die Mitschwestern im Traum zu. Nach einigen Zurufen überwand sie ihre Angst, fasste sich ein Herz, nahm Anlauf und sprang. Es ertönte ein lauter Krach, und Sr. Adele erwachte. Sie war nicht nur im Traum, sondern tatsächlich gesprungen und hatte dabei ihre Kniebank hochgerissen, die anschließend laut auf den Boden gekracht war. Übrigens schreckten auch andere Schwestern hoch, die ebenfalls eingenickt waren. Die Betrachtung wurde daraufhin von allen hellwach fortgesetzt.

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.

| Leben
Lauwarme Sommerliche Gaumenfreude

Wenn draußen die Hitze flimmert, scheint die Sehnsucht nach kalten Getränken, eiskalten Speisen und gefrorenem Genuss ganz natürlich. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Auch Suppe ist gut im Sommer.

| Österreich
Sommergespräche - Teil 1

Wolfgang Peschorn ist seit 2006 Präsident der Finanzprokuratur. In der Expertenregierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein war er Innenminister. Ein Interview.