Jeder nur ein Kreuz

Ausgabe Nr. 43
  • Hirtenhund
Autor:
©Der SONNTAG

Der Hirtenhund "bellt" über die Synode.

Diese Tage lasten wahrlich schwer auf Herz und Seele. Terror und Gewalteskalation in Nahost, dazu das erneute Hervorbrechen des Antisemitismus im Kielwasser von pro-palästinensischen Demonstrationen. Der Ukraine-Krieg und die Klimakrise haben es derzeit schwer, im Ringen um mediale Aufmerksamkeit einen Stich zu machen. Ganz zu schweigen von der Bischofssynode, die an diesem Wochenende mit großem Tamtam in Rom endet bzw. eine Pause bis 2024 einlegt. Doch Hand aufs Herz: Wann in den letzten Jahren war die Zeit einmal leicht, locker, luftig, unbeschwert …? Corona, Missbrauchskrise, die Asyl-Thematik – alles schon wieder gefühlt Schnee von gestern. Ach, wie sehr wünschte man sich da manchmal, dass der vielgescholtene Francis Fukuyama doch recht gehabt hätte, als er Anfang der 1990er ein „Ende der Geschichte“ anbrechen sah. Geschichte erscheint heute vielen nur mehr als Aneinanderreihung von Katastrophen. 

Werbung

Doch man sollte den Sonntag ja nicht mit Betroffenheit begehen, sondern als Tag des Herrn feiern – gleiches gilt natürlich auch für „Der Sonntag“, der nicht mit Negativ-Vorzeichen enden sollte. Und so lege ich Ihnen mein neuestes Hobby ans Herz – eine leichte Übung zur Stimmungsaufhellung: WLAN-Bingo. Die Regeln sind denkbar einfach: Gehen Sie mit dem Handy durch die Straßen, schauen Sie sich die angebotenen Netzwerke an und lassen Sie der Fantasie zu den dahinter liegenden Geschäften oder Wohnungen freien Lauf. Ich stieß jüngst in einem Wohnblock auf das Netzwerk „Popopiraten-Lan“. Da konnte ich mir noch mühelos ein Windel-Fachgeschäft oder eine Tagesmutter/vater-Location vorstellen.  

Denken wir das Ganze mal römisch weiter. Welche Netzwerke scheinen wohl gerade bei der Synode auf den Displays der gesalbten Häupter auf? Vielleicht „Papa ante portas“ als Franziskus-Privat-Netz. „Temporary unavailable“ melden seit einiger Zeit die Netzwerke „Papa_ratzi“ und das Konklave-Netz „Schwarzqualm“. Großer Beliebtheit erfreut sich aktuell indes vielleicht ein offenes Netzwerk zum Austausch von Interna der Bischofsversammlung. Je weniger nach außen kommuniziert werden darf, desto größer das Bedürfnis, nach innen zu plaudern. Und seien es 70er-Jahre Witze von Monty Python über das WLAN „Jeder nur ein Kreuz“. Vielleicht macht zum Ende der Synode unter den Teilnehmenden ja auch als Motivation für das kommende Jahr der Abschluss-Song von „Leben des Brian“ die Runde: „Always look on the bright side of life“. So schwer es in diesen Tagen auch sein mag. 

Autor:
  • Hirtenhund
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.

| Leben
Lauwarme Sommerliche Gaumenfreude

Wenn draußen die Hitze flimmert, scheint die Sehnsucht nach kalten Getränken, eiskalten Speisen und gefrorenem Genuss ganz natürlich. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Auch Suppe ist gut im Sommer.

| Österreich
Sommergespräche - Teil 1

Wolfgang Peschorn ist seit 2006 Präsident der Finanzprokuratur. In der Expertenregierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein war er Innenminister. Ein Interview.