Geheiligt werde dein Name

Das Vaterunser - Teil 1
Ausgabe Nr. 35
  • Spiritualität
Autor:
Wie heiligt man Gottes Namen, fragt sich Beatrice von Weizsäcker, wenn sie über das Vaterunser nachdenkt. ©fotos kallejipp/Photocase.de
Beatrice von Weizsäcker ist Juristin und Autorin. ©privat

Das Vaterunser. So vertraut und doch so fremd: das Gebet, das Jesus uns zu beten gelehrt hat. Wie kann man es nach den unzähligen Malen immer wieder ehrlich und aufrichtig beten? Teil 1/4

Um sich dem Wort zu nähern, lohnt ein Blick ins Glaubensbekenntnis. Dort kommt der Begriff „heilig“ gleich viermal vor. Einmal als Substantiv, bei der „Gemeinschaft der Heiligen“, dreimal als Adjektiv. „Empfangen durch den Heiligen Geist“, „Ich glaube an den Heiligen Geist“, „… die heilige katholische Kirche“. Kein anderes Wort erscheint im Credo so oft wie dieses. Nicht Gott, nicht Vater, nicht Jesus Christus, nicht die Auferstehung, nicht das ewige Leben. Das Heilige spielt beim Glauben offensichtlich eine große Rolle. Darum fängt auch das Vaterunser damit an.

Werbung

Großes oder kleines „H“

Und doch gibt es im Glaubensbekenntnis einen kleinen, aber feinen Unterschied. Während beim Geist das Wort großgeschrieben wird, ist es bei der katholischen Kirche kleingeschrieben. Der Geist ist der „Heilige“, unangreifbar. Die katholische Kirche hingegen bloß „die heilige“. Es ist, als hätten die Verfasser geahnt, dass es mit dem Heiligen in der katholischen Kirche nicht weit her ist. Wie recht sie damit behalten sollten, war ihnen vermutlich nicht klar. Ich nenne nur ein Stichwort: die sexualisierte Gewalt. Die Kirchenaustritte legen ein beredtes Zeugnis von dem Desaster ab.

Kirche Gottes, nicht der Amtsträger

Viele scheinen zu vergessen, dass die Kirche für die Menschen da ist und nicht umgekehrt die Menschen für die Kirche mit ihren geweihten Amtsträgern. Die Kirche ist nicht ihnen geweiht, sondern Gott. Jesu Worte sind da ganz eindeutig: „Du bist Petrus und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen.“ (Mt 16,18) Er sagte nicht, auf diesen Felsen sollt ihr eure Kirche bauen. Er spricht von seiner Kirche. Nur so verdient sie den Namen „heilige katholische Kirche“. Sie gehört den Amtsträgern nicht, sie ist ihnen bloß anvertraut. Ihnen und uns allen.

Freilich sind wir fehlbar. Wir sind schwach, eitel, verführbar, berechnend und manche auch machthungrig. Gott hat die Verantwortlichen in seiner Kirche aber nicht zu Göttern gemacht. Sie sind verantwortlich für das, was geschieht.

Der heilige Name

Wenn es im Vaterunser heißt, geheiligt werde dein Name, bedeutet das, dass Gottes Name unantastbar ist, das Allerheiligste. Gottes Namen am Anfang des Vaterunsers zu ehren, heißt nicht nur, dass alles mit Gott beginnt, sondern auch, dass alles damit beginnt, Gott zu loben und ihn zu preisen. Dass sich sein Name über die ganze Welt und über jeden Menschen wölbt. Dass Gott immer da ist. Deswegen spreche ich die Worte: „Dein Reich komme. Dein Wille geschehe. Wie im Himmel, so auf Erden.“ Denn Gott ist überall, auch wenn ich ihn nicht sehe. Auch wenn ich nicht verstehe, was ich bete. Auch wenn ich Fragen über Fragen habe. Ich heilige seinen Namen. Weil er heilig ist.

Autor:
  • Beatrice von Weizsäcker
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntag
17. Sonntag im Jahreskreis

Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen

| Meinung
Ihnen gesagt

Welch imposante Zahlen: Bis 11. August zeigen 10.500 Menschen, worauf sie sich oft jahrelang vorbereitet haben. Sie kämpfen um ihren Titel und geben alles für eine Medaille! Wir sind mitten bei Olympia in Paris unter dem Motto „Offene Spiele“. Olympische Spiele finden 2024 zum 32. Mal statt.

| History
Geschichte

Im historischen Stift Admont, gegründet 1074, leben Mönche seit fast einem Jahrtausend nach der spirituellen Ordnung des heiligen Benedikt, indem sie Arbeit, Gebet und Studium in einem harmonischen Rhythmus ausbalancieren.