Der uncharmante Jubilar

Anekdote
Ausgabe Nr. 4
  • Heiter bis heilig
Autor:
Alt für sein Alter: P. Matthias Schlögl ist mit 50 Jahren zu jung für die Ereignisse der jüngeren Kirchengeschichte. ©privat

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Am 28. Jänner wäre der Kapuziner Bruder Odilo Schweiger 101 Jahre alt geworden. Die folgende Geschichte hat uns der Pfarrer der Augustinerkirche, P. Matthias Schlögl, erzählt. Pater Matthias bemüht sich, die Priester und Seelsorger, die auf seinem Pfarrgebiet wohnen, an ihren Geburtstagen zu besuchen.

Werbung

Im Jänner 2021 wurde er bei Bruder Odilo Schweiger vorstellig, der seinen 99. Geburtstag feierte. Der Jubilar freute sich sehr. Pater Matthias gratulierte ihm im Namen der Pfarre und der Augustiner, und die beiden Priester begannen zu plaudern. Nach einer Weile schlug Bruder Odilo vor: „Wir können doch eigentlich auch DU zueinander sagen!“ Pater Matthias stimmte natürlich zu, und dadurch wurde das Gespräch gleich viel ungezwungener. Plötzlich fragte ihn Bruder Odilo: „Du, Matthias, bist du damals auch beim Rosenkranz-Sühnekreuzzug dabei gewesen, als wir nach dem Krieg mit Pater Petrus Pavlicek betend auf der Ringstraße gingen?“ Pater Matthias wurde 1972 geboren – also gut 25 Jahre später – und klärte sein Gegenüber darüber auf, dass er damals noch nicht auf der Welt war. Bruder Odilo schaute ein wenig irritiert und fragte weiter: „Und wie hast du damals die liturgischen Änderungen nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil erlebt? Hast du dir schwergetan, nicht mehr auf Latein zu zelebrieren?“ Das Konzil dauerte von 1962 bis 1965. Entsprechend antwortete Pater Matthias: „Aber, Bruder Odilo, damals war ich auch noch nicht auf der Welt!“ Ungläubig fragte dieser nach: „Was??? Ja, wie alt bist Du denn eigentlich?“ – „Ich bin 1972 geboren.“ Darauf der erstaunte 95-Jährige: „Erst 1972? Aber dafür schaust Du ziemlich alt aus!“

Bruder Odilo ist am 30. September 2021 mit 99 Jahren verstorben. Und Pater Matthias lacht noch immer gerne über diese an sich sehr uncharmante Bemerkung.

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Kino

Kulturredakteurin Agathe Lauber-Gansterer bringt einen Filmtipp für den März mit und schreibt über die Kontroverse beim um den Film „Bonhoeffer“.

| Weltkirche
März-Serie: Frauen die bewegen

Vor 100 Jahren gründete die Österreicherin Anna Dengel (1892–1980) die Missionsärztlichen Schwestern. Heute gibt es rund 500 Ordensfrauen sowie 100 assoziierte Mitglieder, die in 19 Ländern tätig sind. Die Schwestern arbeiten als Ärztinnen, Psychotherapeutinnen und Sozialarbeiterinnen.

| Sonntag
Dritter Fastensonntag, Lesejahr C – 23. März

Wort zur Zweiten Lesung von Andrea Geiger