Buchtipps aus der Redaktion im Sommer

Urlaub
Ausgabe Nr. 27
  • Kunst und Kultur
Autor:
Das sind einige der Buchtipps für den Sommer aus unserer Redaktion.
Das sind einige der Buchtipps für den Sommer aus unserer Redaktion. ©Insel Verlag/G&G Verlag/Diogenes Verlag/Canva

Die Schulferien sind gestartet, die Temperaturen draußen sind sommerlich warm und die meisten machen sich auf den Weg in den Urlaub. Unsere Redaktion hat für Sie Buchtipps für die Ferien zusammengestellt.

Was gibt es Schöneres, als im Urlaub auf der Strandliege oder am See zu relaxen und ein gutes Buch zu lesen? Unsere Redaktion hat einige Buchempfehlungen für Sie für den Sommer zusammengestellt. 

Werbung
©Insel Verlag

Rückkehr nach Budapest von Nikoletta Kiss

Der Buchtipp von Chefredakteurin Sophie Lauringer führt während des Kommunismus in ein Stück Zeit- und Frauengeschichte zwischen Berlin und Budapest. Der Roman von Nikoletta Kiss mit dem Titel „Rückkehr nach Budapest“ ist eine spannende historische Erzählung. 

„Es passiert noch, dass man analog einen Buchtitel in der Auslage sieht. So bei meinem Lieblingsbuchhändler Werner Riedmüller auf dem Stephansplatz“, freut sich Sophie Lauringer darüber, ihren Buchtipp in der Auslage zu finden. 

Buchtipp:
Nikoletta Kiss
Rückkehr nach Budapest
Insel Verlag, 2025, EUR 23,70
ISBN 978-3-458-64501-6

©Diogenes Verlag

Der Alchimist von Paulo Coelho

Redakteurin Carina Böckle empfiehlt „Der Alchimist“ von Paulo Coelho: „Obwohl ich den Alchimisten schon mehrmals gelesen habe, hole ich ihn nach einiger Zeit gerne wieder aus dem Regal und lese ihn wieder. Man kommt immer wieder auf neue Erkenntnisse, die man vorher noch nicht bemerkt hat.“

Der andalusische Hirte Santiago hat einen wiederkehrenden Traum: Er träumt von einem Schatz am Fuße der Pyramiden. Soll er den Traum, den Schatz zu finden, aufgeben, oder ist er mutig genug, seinem Traum zu folgen? Es ist schön zu sehen, wie er in der Stille der Wüste auch zu sich selbst findet und erkennt, dass es im Leben Schätze gibt, die keinen materiellen Wert haben.

Buchtipp: 
Paulo Coelho
Der Alchimist
Diogenes Verlag AG, 2008, EUR 13,00 
ISBN 978-3-257-23727-6

©dtv Verlag

Call me by your name

Redakteurin Miriam Pühringer empfiehlt einen bekannten Roman für den Sommer: „Eine Geschichte, die in meiner Generation (Gen Z) so gut wie alle kennen, ist die von ‚Call me by your name‘ (zu Deutsch: ‚Ruf mich bei deinem Namen‘) von André Aciman.“ Der Autor malt aus der Sicht des Protagonisten Elio ein Bild von schwülen Sommernächten, Jugend und verbotenen Leidenschaften. Die Sommerferien verbringt der 17-jährige Elio, seit er denken kann, „irgendwo in Norditalien“ in der Landvilla seiner Familie. Als dann Oliver, ein Student seines Vaters, mit seiner nonchalanten amerikanischen Art in der Einfahrt der Villa auftaucht, um als Hausgast sechs Wochen bei der Familie zu wohnen, findet das Elio zuerst anstrengend, aber schon bald mischen sich Gefühle der ganz anderen Art dazu …

Bei André Aciman hat man durch seinen atmosphärischen Erzählstil das Gefühl, die 1983 handelnde Geschichte von einer sich zögerlich anbahnenden Sommerromanze zwischen zwei jungen Männern aus erster Hand zu beobachten, als wäre man, wie Oliver, ein Hausgast der Familie. Das Buch erzählt von junger Liebe und Tabus in einer Zeit, in der „so etwas“ nur im Geheimen ausgelebt wurde. Eine Lektüre wie gemacht für den Sommerurlaub.

Buchtipp:
André Aciman
Call me by your name
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2018, EUR 12,00
ISBN 978-3-423-08656-1

©Nikol

Weisse Nächte

Der Buchtipp unserer studentischen Mitarbeiterin Isabella Karmazin: „Ich habe mir als Buchtipp für den Urlaub das Buch ‚Weiße Nächte‘ von Fjodor Dostojewski ausgesucht.“ „Weiße Nächte“ von Fjodor M. Dostojewski ist eine poetische Novelle über Träume und unerwiderte Liebe während der magischen weißen Nächte von Sankt Petersburg im Sommer. Ein Muss für Romantiker und Träumer.

Buchtipp: 
Fjodor M. Dostojewski
Weiße Nächte
Nikol, 2020, EUR 7,00
ISBN 978-3-86820-619-7

©Smarticular

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Der Buchtipp unserer Redakteurin Agathe Lauber-Gansterer: „Ich mag es, im Sommer Dinge selbst zu machen. Das Buch ‚Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie‘ von smarticular.net zeigt, wie man mit Natron, Soda, Essig, Zitronensäure und Kernseife eine Vielzahl von Produkten aus der Drogerie ersetzen kann. Ein Sommerbuch für alle, die nachhaltig leben wollen.“

 

Buchtipp: 
Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie,
Smarticular, 2022, EUR 19,00
ISBN 978-3-946658-00-9

©G&G Verlag

Drachen haben nichts zu lachen

Redakteurin Andrea Harringer hat ein Kinderbuch ausgewählt – ein Lesespaß für und mit den Kids im Urlaub: „Wer noch ein Vorlesebuch für den Familienurlaub sucht, dem sei Franz S. Sklenitzkas ‚Drachen haben nichts zu lachen‘ wärmstens ans Herz gelegt.“ Wir schreiben das Jahr 1271 und die Drachenjagd ist gerade DAS Freizeitvergnügen, Drachenzähne sind als Schmuck heiß begehrt und Drachenfleisch gilt als echter Leckerbissen. Ritter gibt es zuhauf und alle wollen möglichst viele Drachen besiegen.

Bis auf einen: Ritter Ottokar von Zipp ist liebenswürdig, tollpatschig und ein echter Drachenliebhaber. Alles würde er tun, um die imposanten Geschöpfe zu schützen. Alles. Aber als sein Freund, der Minnesänger Archibald von Exeter, eines Tages eine Idee entwickelt, die es ermöglichen könnte, die Tiere vor der Ausrottung zu bewahren, da muss Ottokar dann doch kräftig schlucken: Denn soll es nach Archibald gehen, soll er, Ottokar von Zipp, bei einem Turnier antreten. Er, der keiner Fliege etwas zu leide tun möchte und – um ehrlich zu sein – auch noch gehörig ängstlich ist. Doch schließlich siegt der Drachenfreund in Ottokar und er erklärt sich bereit, bei dem Turnier anzutreten. Und damit geht das Abenteuer erst so richtig los.

Buchtipp: 
Franz S. Sklenitzka
Drachen haben nichts zu lachen
G&G Verlag, Kinder- und Jugendbuch, 2019, EUR 12,95
ISBN 978-3-7074-2288-7

©UTB

Keine Angst vor dem und den Fragen

Der Buchtipp unseres Redakteurs Stefan Kronthaler: „Jedes Fragen ist ein Suchen“, notierte der deutsche Jahrhundertphilosoph Martin Heidegger (1889 bis 1976). Fragen und Suchen gehören schlechthin zum Menschsein. Das Buch „Theologische Fragen“ widmet sich 55 zentralen Grundfragen der Theologie und beantwortet sie verständlich. Der Autor Fabian Brand beantwortet Fragen wie: „Was ist das Fegefeuer? Kommen Tiere in den Himmel? Was ist der Kern der Botschaft Jesu? Was bedeutet Erlösung? Kann man die Existenz Gottes beweisen?“ Das Buch ist eine Einladung zum sommerlichen Nachdenken, für das Ruhen im Bad und für das Wandern in den Bergen.

Buchtipp: 
Fabian Brand
Theologische Fragen. 55 Antworten zum katholischen Glauben
UTB (Brill/Schöningh), 2022, EUR 25,70
ISBN 978-3-8252-5768-2

©Diogenes Verlag

Geschichte der griechischen Philosophie – Von Sokrates bis Plotin

Digitalredakteurin Cornelia Grotte empfiehlt für den Sommerurlaub: „Geschichte der griechischen Philosophie – Von Sokrates bis Plotin“ von Luciano De Crescenzo. Nein, das Thema ist nicht trocken! De Crescenzo schafft es, uns in seinem Buch einen interessanten Einblick in das Leben und die Philosophie der größten griechischen Philosophen von Sokrates bis Plotin zu geben. Ein spannendes und wissensreiches Buch, nicht nur für den Griechenland-Urlaub!

Buchtipp: 
Luciano De Crescenzo
Geschichte der griechischen Philosophie - Von Sokrates bis Plotin
Diogenes Verlag AG, 1986, EUR 2,44 (gebraucht auf Amazon)
ISBN 978-3257219135

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.