Ausreißerin in die Kirche

Anekdoten
Ausgabe Nr. 32
  • Heiter bis heilig
Autor:
Johanna und Christa mögen einander seit Jahrzehnten und gehen gerne in die Kirche
Nachbarschaftshilfe: Christa und Johanna mögen einander seit Jahrzehnten. ©privat

Die 88-jährige Johanna lebt allein und noch immer großteils selbständig in ihrem Haus im steirischen Bruck. Da sie Betreuung benötigt, kümmert sich jemand um kleinere Aufgaben.

Zusätzlich wird sie regelmäßig von Familienmitgliedern besucht. Die Töchter Katharina und Barbara leben mit ihren Familien in Linz und in Wien. Man bleibt in engem Kontakt, via Smartphone sind immer alle „up to date“. So kann schnell reagiert werden, wenn Johanna etwas benötigt.

Werbung

Traditionelle kirchliche Kräutersegung

Am 15. August des Vorjahres war Tochter Barbara auf Urlaub in Frankreich, als sie einen aufgeregten Anruf erhielt: Die Mutter sei nicht im Haus, auch ihr Rollator sei weg. Gemeinsames Rätseln. Idee: Steht etwas im Kalender? Ja – aber nur das Wort „Kräuterweihe“. Die Tochter kombinierte blitzschnell: „Heute ist Mariä Himmelfahrt, und da werden in der Kirche Kräuter gesegnet. Die Mutti muss in der Kirche sein!“  

Zu Mariä Himmelfahrt mit dem Rollator in die Kirche

Zwei Stunden später gab es tatsächlich Entwarnung. Johanna war mit ihrem Rollator mehr als eine halbe Stunde zur Kirche gegangen. Dort ging sie zur Kommunionhelferin Christa, die ihre Nachbarin ist.  Folgender Dialog folgte. Christa: „Der Leib Christi!” Johanna: „Amen – und kannst du mich nachher mit dem Auto nachhause mitnehmen? Mir ist der Rückweg zu Fuß zu anstrengend.“ Was diese gerne tat. Zuhause wunderte sich die Ausreißerin über die Aufregung, die sie verursacht hatte: „Ich war ja nur in der Kirche.“

©Wiener Domverlag

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!

Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.

 

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00 

 

Hier geht es zur Buchbestellung

Schlagwörter
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Theologie
Orden

Unter den Mitglieder des Ordens der Augustiner gab es einige prägende Gestalten.

| Kunst und Kultur
Ausstellung im Dommuseum

Die neue Ausstellung im Dom Museum Wien spürt dem Thema „Arbeit“ mit künstlerischen Mitteln nach. Zwischen biblischem Auftrag und gesellschaftlicher Realität entfaltet sich ein vielschichtiger Dialog zwischen historischen Sakralkunstwerken und zeitgenössischer künstlerischer Arbeit.