15. Oktober bis 26. Oktober

Highlights
Ausgabe Nr. 42
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

Die Sonne blitzt durch einen dichten Nadelwald.
Das Gericht bringt Licht, das die Dunkelheiten der Welt erleuchtet.
©Pixabay/jplenio

Seminarreihe „Klimagerechtigkeit. Ethische Reflexion und transformatives Handeln“

 

Wann und Wo?  20.10., 18:00 Uhr, Stephanisaal, 1010 Wien, Stephansplatz 3

 

Im Rahmen der Seminarreihe, das Umweltbüro der Erzdiözese Wien ist Kooperationspartner, können Interessierte im Stephanisaal bei der öffentlich zugängliche Podiumsdiskussion zum Thema „Wo stehen wir in der Klimakrise in Österreich? Politische Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Veränderungen“ zuhören.

 

Ein Weinberg mit einem Kirchtumr und einem Fluss im Hintergrund.
Der Weinberg steht für das Himmelreich – für ein Leben mit Gott. ©KIZ/Niederleitner

Vortrag von Paul Zulehner im Pfarrzentrum Sankt Erhard

 

Wann und Wo? 21.10. 19:00, Pfarrzentrum Sankt. Erhard, 1230 Wien, Endresstraße 117

 

Der Vortrag von Paul Zulehner für alle Interessierten lautet „Wie wir als Kirche und Gemeinschaft des Evangeliums in unserer dramatischen Transformationszeit zukunftsfit werden können“.

 

 

©Wikicommons / Thomas Ledl / CC BY-SA 4.0

„Vom Nutzen und Nachteil des Konzils von Nizäa“: Vortrag

 

Wann und Wo? 21.10, 19:00 Uhr, Pfarrkirche Sankt Hemma, 1130 Wien, Wattmanngasse 105-107 

 

Frau Uta Heil spricht bei ihrem Vortrag über „Vom Nutzen und Nachteil des Konzils von Nizäa – Eine Rückschau nach 1700 Jahren auf das erste ökumenische Konzil im Jahr 325“. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Spenden sind jedoch erbeten. Bei Fragen wenden Sie sich bitt an:
pfarre.st.hemma@katholischekirche.at

Weitere Termine:

Zeit für Gott

  • 19. 10. 10:00 Uhr
    Heilige Messe
    Pfarre Oberlaa, Oberlaaer Platz, 1100 Wien
  • 22. 10. 19:30 Uhr
    Rosenkranzgebet
    Mariensäule, Hauptplatz, 2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungen

  • 18. (9:00 bis 16:00 Uhr) und 19. 10. (11:00 bis 13:00 Uhr)
    Flohmarkt
    Pfarre Leopoldsdorf, 2333 leopoldsdorf, Hennersdorferstraße 13
  • 18. (9:00 bis 16:00 Uhr) und 19. 10. (9:00 bis 12:00 Uhr)
    Flohmarkt
    Pfarre Aspern, 1220 Wien, Asperner Heldenplatz 9
  • 18. (14:00 bis 18:00 Uhr) und 19. 10. (10:00 bis 15:00 Uhr)
    Flohmarkt
    Pfarre St. Othmar, 1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 10
  • 18. (9:00 bis 18:00 Uhr) und 19. 10. (9:00 bis 12:00 Uhr)
    Flohmarkt
    Pfarrsaal Namen Jesu, 1120 Wien, Darnautgasse 1
  • 18.10., 15:30 Uhr
    Orgelkonzert
    Pfarre Kalksburg, 1230 Wien, Kalksburg Kirchenplatz
  • 18.10., 19:30 Uhr
    Orgelkonzert
    Jesuitenkriche, 1010 Wien, Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 1
  • 22.10., 19:30 Uhr
    Lesung zum neuen Buch von Hubert Gaisbauer
    Stephanisaal, 1010 Wien, Stephansplatz 3
  • 20.10., 17:00 Uhr
    Korbinian-Apfelbaum pflanzen
    Kirche Sankt Gabriel, 2340 Maria Enzersdorf
  • 25.10., 9:00 bis 16:00 Uhr
    Flohmarkt
    Gemeindesaal, 2114 Großrußbach

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 19. 10. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 19. 10. 8:55 Uhr
    TV-Übertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Arbing / Oberösterreich
    Servus TV

  • 19. 10. 9:30 Uhr
    TV-Übertragung.

    Evangelischer Gottesdienst aus der Pfarrgemeinde A.B. Oberwart / Burgenland
    ORF 2

  • 19. 10. 10:00 Uhr
    Radioübertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der Pfarre Murau /Steiermark
    ORF-Regionalradios

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
©rks

radio klassik Stephansdom

  • 15.10. 8:05-17.30 Uhr
    Thementag: Bestattung mit Charakter. Leben und Tod im Einklang.
    In Kooperation mit der Bestattung Himmelblau. Gestaltung: Stefan Hauser.

  • 17.10. 8:05-17:30 Uhr
    Thementag: Die Päpstlichen Missionswerke zum Weltmissionssonntag mit dem Schwerpunktland Südsudan.

    Gestaltung: Stefan Hauser.

  • 17.10. 17:30 Uhr
    quergehört.

    Aus den Lebenswegen und Perspektiven der Wortredaktion.

  • 19.10. 8:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 19.10. 10:15 Uhr
    Hochamt am 29. Sonntag im Jahreskreis aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Weihbischof Franz Scharl, gestaltet von Missio Österreich.

  • 20.10. 17:30 Uhr
    Perspektiven:
    Mehr als Mokka und Melange.
    Kaffee hat in Wien Tradition: Kapuziner, Franziskaner, Verlängerter. Neu sind kleine, feine Röstereien, die auf fairen Handel und Handwerk setzen. Von Gerlinde Petric-Wallner.

  • 21.10. 8:05-18:00 Uhr
    Thementag: Kindernothilfe.
    Gestaltung: Monika Fischer.

  • 22.10. 17:30 Uhr
    Perspektiven:

    Don Camillo & Peppone. Literaturwissenschaftlerin Gudrun Trausmuth über die Neuauflage der humorvollen und bis heute beliebten Erzählungen von Giovannino Guareschi. Gestaltung: Veronika Bonelli.

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Wien und Niederösterreich
Interview mit dem neuen Erzbischof

Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der ernannte Wiener Erzbischof Josef Grünwidl beim ersten Interview mit dem SONNTAG.

| Leben
Kräuterweisheit aus den Alpen

Die Tiroler Kräuterexpertin Michaela Thöni-Kohler gibt im Gespräch mit „Himmel & Erde“ Einblick in das alte Wissen rund um die alpinen Kräuter – und weckt die Freude daran, der Natur wieder bewusster zu begegnen.