Wiederholendes Bekenntnis
Anekdoten
In der Sonntagsmesse führte der Priester nach dem Eingangslied zum Schuldbekenntnis, und die Gemeinde betete: „Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe…“ Es folgten Evangelium und Predigt. Danach rief der Priester zum nächsten Bekenntnis auf, dem Glaubensbekenntnis.
„Bekennen wir nun unseren Glauben.“
Alle stimmten ein: „Ich bekenne Gott, dem Allmächtigen, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe.“
Auf einmal lachte jemand, dann noch jemand, und dann fasste sich eine Schwester ein Herz, ging zum bereits ein wenig irritierten Priester und klärte ihn über seinen Irrtum auf.
Der lachte dann auch, und es folgte ein überaus fröhlich gebetetes Glaubens-Bekenntnis.

Buchtipp: Beten, Herr Pfarrer!
Weitere lustige Anekdoten finden Sie in "Beten, Herr Pfarrer!" von Bernadette Spitzer.
Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar. Von Bernadette Spitzer, 176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00