Teufl und Heiland vereint

Anekdoten
Ausgabe Nr. 44
  • Heiter bis heilig
Autor:
Portrait Franz Teufl
Pater Franz Teufl, war nicht nur für seinen Namen, sondern auch für seinen Humor bekannt. ©C.Stadler/Bwag

Der Salesianer Don Boscos, Pater Franz Teufl, war nicht nur für seinen Namen, sondern auch für seinen Humor bekannt. Wortspiele über seinen Nachnamen brachten ihn oft zum Schmunzeln – und sogar mitten in der Predigt sorgte er für herzhaftes Lachen.

Ein beliebter Salesianer Don Boscos war Pater Franz Teufl. Sein Nachname gab immer wieder Anlass zu Wortspielen, und er spielte selbst gern damit. 

Werbung

Ein Prediger mit Humor

Er galt als Volksprediger und meinte einmal, dass sein Namensgeber wohl wenig Freude mit ihm hätte. In seiner Heimat Steinakirchen am Forst im südlichen Niederösterreich gab es natürlich etliche Menschen mit demselben Nachnamen.

Teufl macht Platz für den Heiland

Einmal feierte Pater Teufl also Gottesdienst. Am Ende einer Sitzbank saß ein Herr, der ebenfalls Teufl hieß. Während der Predigt schlich ein Mann herein und wollte sich neben ihn setzen. Er stammte von einem Bauernhof, der den Hausnamen „Heiland“ hatte. Der Priester erkannte die Lage, unterbrach seine Predigt und rief: „Teufl, ruck nach, dass der Heiland auch Platz hat!“

©Domverlag

Buchtipp

Beten, Herr Pfarrer! – Anekdoten zwischen Alltag und Altar.

 

Von Bernadette Spitzer

 

176 Seiten, ISBN: 978-3-85351-332-3, EUR 27,00  

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Herbert Hirschler ist ein Experte fürs Pilgern, für Schlagertexte und jetzt ist er auch Krimiautor. Begonnen hat er übrigens seine Karriere auch in der Kirche!

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.