Tatort: Der ewige Dauerbrenner

Ihnen gesagt
Ausgabe Nr. 49
  • Meinung
Autor:
Wotan Wilke Möhring als Ermittler Thorsten Falke im der Tatort-Folge "Schweigen" mit Julia Jendroßek als LKA-Beamtin Schwerdtfeger.
Wotan Wilke Möhring als Ermittler Thorsten Falke im der Tatort-Folge "Schweigen" mit Julia Jendroßek als LKA-Beamtin Schwerdtfeger. ©Screenshot/NRD/Filmstil

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt darüber, wie die Kirche und Priester in der neuen Tatort Folge "Schweigen" im ORF und anderen Fernsehserien portraitiert wird.

Sonntagabend ist seit Jahrzehnten im ORF für den Tatort reserviert. Die Sendereihe ist spannend, die Fälle oft mitten im Leben, die Rollen und Ermittlerteams gut besetzt. Letzten Sonntag gab es also wieder einmal einen Fall zum ewigen Dauerbrenner: Missbrauch in der katholischen Kirche ist der ideale Topos für einen Krimi. 

Werbung

Missbrauch und der Tatort

Man nehme ein altes Gemäuer, präsentiere einen beliebten Pater, der bald das Zeitliche segnet. Los geht die Aufdeckung der Missetaten und der Ekel über das unglaubliche Verhalten gegenüber anvertrauten Minderjährigen und nenne das „Schweigen“. Geht eigentlich immer, oder? Die andere Variante: Ein Underdog mischt auf wie der Pfarrer im beliebten Münchner Bobo-Viertel. Die Serie heißt dann „Himmel, Herrgott, Sakrament“. Der Hauptdarsteller ist aus der evangelischen Kirche ausgetreten, immerhin mag er die Grundausrichtung des christlichen Glaubens und fände es schade, wenn die Kirche durch ihre eigenen Fehler in den nächsten Jahren in der Versenkung verschwinden würde. 

Naive Nostalgie?

Aber wir freuen uns, dass es so schmissige Alpha-Querdenker gibt, die uns Hoffnung geben. Warum Drehbuchautorinnen und -autoren nicht ein anderer Plot einfällt, bleibt mir verschlossen. Manchmal wünsche ich mir die Zeiten zurück, als ein Priester in Filmen oder Serien schlicht der menschliche Begleiter der Protagonisten war. Da durften Managerinnen  beichten, Kinder beteten am Abend oder Pfarrer Brown und Bruder Cadfael ermittelten gütig-pfiffig und freundlich und sorgten bei ganz anderen Themen für Gerechtigkeit. Ist das naive Nostalgie? 
 

Schenken Sie ein SONNTAG-Abo!

In eigener Sache: Schenken Sie gerne Lesefreude? Unser Domverlag hat dieser Ausgabe eine Übersicht der beliebtesten Bücher beigelegt. Viel Freude bei der Auswahl und beim Schenken!
 

Schlagwörter
Autor:
  • Sophie Lauringer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.