Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 39
  • Chronik
Autor:
Klimaschutz: Turnovszky fordert Kurswechsel KW39/2024
Reflexion und Korrektur statt Scheuklappen gegenüber Klimapolitik und -schutz :
Das hat Weihbischof Stephan Turnovszky anlässlich des weltweiten Klimastreiks am
20. September gefordert. Turnovszky unterstützte gemeinsam mit „Religions for Future“ und anderen Religionsvertretern in Wien den weltweiten Klimastreik.
©Markus Gerhartinger
250 Bilder für den Frieden KW39/2024
In Kooperation mit „CITYarts“ brachte die Salesianische Jugendbewegung, eine schulische Bildungsorganisation der Salesianer Don Boscos in Österreich, das Friedensprojekt „Pieces for Peace“ („Werke für den Frieden“) nach Österreich. In diesem Projekt wurden gemeinsam mit 16 Schulklassen in Wien über 250 Kunstwerke für den Frieden gestaltet. Zu sehen bis 5. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr im „Erlebnis Europa“ (Rotenturmstraße 19, Wien 1). ©Don Bosco
Heiliges Jahr: Pilgerpässe KW39/2024
Die druckfrischen Pilgerpässe für das „Heilige Jahr 2025“ hält Leo Führer, der Pilgerbeauftragte unserer Erzdiözese Wien, bereits in den Händen. Erhältlich sind diese Pilgerpässe beim Projekt „Pilgern“: Stephansplatz 6/1/6/636, 1010 Wien, Telefon: 01/51552–3305 oder via E-Mail: pilgern@edw.or.at
©Conny Grotte
Star-Tenor Michael Schade appelliert an Menschenwürde KW39/2024
Bei der gestern stattgefundenen jährlichen Benefizveranstaltung des Malteser Ordenshauses zeigte Operntenor Michael Schade Hochachtung für alle, die in Pflegeberufen tätig sind. Das 72 Betreuungsplätze umfassende Pflegewohnheim der Malteser in Wien zeige, was gelebte Menschenwürde bedeutet. ©Malteser
„Aus Wüsten Gärten machen“ KW39/2024
„Aus Wüsten Gärten machen“ war das Motto des Schöpfungsgottesdienstes, den der Ökumenische Rat der Kirchen Österreichs (ÖRKÖ) in Zusammenarbeit mit der Vernetzten Ökumene Wien und der Pfarre Wien-Währing am 19. September in der Christkönigskirche Pötzleinsdorf feierte. Zur Bodenversiegelung und Verwüstung und zur Veranwortung des Menschen wurden sich Gedanken anhand passender Jesaja-Texte gemacht. ©Pfarre Poetzleinsdorf

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.