Lange Nacht der Kirchen
Freitag, 2. Juni 2023Treffen Sie am Freitag, die Redaktion vom SONNTAG, der Wochenzeitung der Erzdiözese Wien, und nehmen Sie um 20:30 Uhr an der Verlosung eines Vintage-Fahrrads von GLANZRAD teil.
Der SONNTAG verschenkt zum 175-jährigen Jubiläum 6-Wochen-Gratis-Abos. Mit Ihrer Bestellung nehmen Sie gleichzeitig an der Verlosung eines GLANZRAD-Vintage-Fahrrads teil. Mit etwas Glück fahren Sie mit Ihrem neuen GLANZRAD gleich weiter durch die Lange Nacht. Vorbeischauen lohnt sich!
WANN: Freitag, 2. April 2023, 17:00-20.30 Uhr
WO: Zwettlerhof, Stephansplatz 6, 1010 Wien

Denn auf den Tag folgt die Nacht, doch über die Weisheit siegt keine Schlechtigkeit. (Buch der Weisheit 7,30)
Im Blick auf unsere Tage scheint es, als würde unsere Welt in Nacht versinken: Corona – Krieg – Energie- und Klimakrise – Erdbeben und die ganz persönlichen Sorgen, die eine/n bewegen. Oft fühlen wir uns ohnmächtig und hilflos.
Die Lange Nacht der Kirchen ist eine Einladung, gemeinsam in den christlichen Kirchen auf die Suche nach Antworten zu gehen. Ich bin überzeugt davon, dass uns das Vertrauen auf die Botschaft Jesu helfen kann, Sorgen und manche Ohnmacht erträglicher zu machen. Oder, wie es Albert Schweitzer sagte: „Gebete verändern die Welt nicht. Aber Gebete verändern die Menschen. Und die Menschen verändern die Welt.“
Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern der Kirchen dieses Erleben von Veränderung, um neue Kraft schöpfen zu können.
Kardinal Christoph Schönborn
Erzbischof von Wien
Live-Studio von radio klassik Stephansdom im Domatelier
radio klassik Stephansdom sendet 5 Stunden live aus dem Domatelier im Zwettlerhof und begrüßt zahlreiche Klassikstars und prominente Studiogäste.
Es moderieren Musikchefin Ursula Magnes und Stefan Hauser, Leiter der Wortredaktion.
Besucherinnen und Besucher können musikalische Live-Acts als Überraschung vor dem Domatelier erleben.
radio klassik Stephansdom verlost die exklusive Teilnahme an einer Studioführung am Donnerstag, 15. Juni 2023, 15 Uhr. Es führt Chefredakteur Christoph Wellner, der Sie auch im Zwettlerhof persönlich begrüßen wird. Wer kommt und hört, kann mitspielen.
Details zum Gewinnspiel im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen.
WANN: Freitag, 2. April 2023, 17:00-22.00 Uhr
WO: Zwettlerhof, Stephansplatz 6, 1010 Wien
Live-Performance
18:30-18:50 Uhr: Maria und Helmut Stippich, ursprünglich aus dem Lavanttal stammend und ganz vernarrt in die Wiener Musik, spielen live für das Publikum im Zwettlerhof auf.
Markus Pories vom Organisationsteam
Zahlreiche Pfarren und Gemeinden, christliche Organisationen und Institutionen bieten am 2. Juni wieder ein breit gefächertes Programm in ihren Kirchen. Das Motto heuer lautet: "Denn auf den Tag folgt die Nacht. Doch über die Weisheit siegt keine Schlechtigkeit." Es ist die bereits 18. Lange Nacht der Kirchen, die zum Besuch einlädt. Gestaltung: Stefan Hauser
Überblick über das Programm in Graz
Constanze Grininger-Ofner und Silvia Kirchberger streichen einige Highlights aus dem Programmangebot in Graz heraus. Von Radtouren, über offenes Singen im Dom bis zu Diskussionen beim Schuheputzen ist alles dabei. Gestaltung: Veronika Bonelli
Musikalischer Spaziergang durch die Wiener Innenstadt
Im ersten Bezirk kann man sich in der Lange Nacht auf einen musikalischen Spaziergang der besonderen Art begeben. Denn die Konzerte bewegen sich quer durch die Musiksparten – von Techno Hallelujah über zeitgenössische Instrumentalmusik, von Queen bis Franz von Assisi. Antonio Vivaldi darf auch nicht fehlen. Michaela Necker berichtet.
Bunter Abend in Salzburg
Die Lange Nacht der Kirchen könnte ein Anlass, einen bunten Abend in Salzburg zu verbringen: die vielen Kirchen auf engem Raum einmal von innen zu sehen, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm. Stefanie Jeller hat Ihnen einen Fahrplan zusammengestellt.
Spannung zwischen Himmel und Erde
In der Votivkirche im 9. Bezirk, einem der bedeutendsten neugotischen Sakralbauten der Welt, steht die Lange Nacht der Kirchen am 2. Juni im Spannungsfeld zwischen Himmel und Hölle. Näheres von Monika Fischer.
Flohmarkt-Schnäppchen und Jesus-Cocktail
Mitten in Gumpendorf im 6. Wiener Gemeindebezirk steht die größte evangelische Pfarrkirche Österreichs: die Gustav-Adolf-Kirche. Am 2. Juni kann der besondere Kirchenbau mit einer Führung besichtigt werden: in der Langen Nacht der Kirchen. Und nicht nur das. Gerlinde Petrić-Wallner verrät, was noch alles geboten wird.
Curhaus am Stephansplatz
Im Curhaus am Stephansplatz Nummer 3 sind auch heuer wieder mehrere Stationen der Langen Nacht der Kirchen. Stefanie Jeller mit einem Überblick.
Programmvorschau auf die Lange Nacht der Kirchen
Eine Fülle an Programmpunkten erwartet die Besucher der Langen Nacht der Kirchen am 2. Juni in ganz Österreich und Südtirol. Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, haben wir uns in Graz, Salzburg und Wien schon vorab umgehört. Veronika Bonelli präsentiert einige der Highlights.