Großer Zeugnistag im Stephansdom

Ausgabe Nr. 25
  • Die Kirche und ich
Autor:
Michael Prüller
©Stephan Schönlaub

Priester zu werden ist ein großer Schritt im Leben und zeigt ein großes Gottvertrauen der neuen Priester.

Eine Priesterweihe ist ein ganz besonderes Fest. Mich bewegt dieser radikale Schritt, dieses so gewichtige Versprechen – allein auf Gottvertrauen gegründet. Die meisten Eheleute, auch ich selber, hätten wohl auch ohne wirklichen Glauben das Eheversprechen geleistet. Aber Priester zu werden ohne Gottvertrauen, das wäre eine Narretei ohne Sinn. Und so ist eine Priesterweihe wie am vergangenen Wochenende im Stephansdom ein inniges, großes, tiefes Zeugnis.

Werbung

Die Liturgie drückt dies wunderbar aus, auch in den Texten: „In der Gnade des Heiligen Geistes bringe das Wort der Frohen Botschaft durch ihre Verkündigung reiche Frucht in den Herzen der Menschen und gelange so bis an die Grenzen der Erde.“ Und der Bischof direkt an seine neuen Priester: „Unser Herr Jesus Christus behüte Dich. Er stärke Dich in Deinem Dienst, das Volk Gottes zu heiligen und Gott das Opfer darzubringen ... Stelle Dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes!“

Die Radikalität der Lebensentscheidung zum katholischen Priester beinhaltet auch die Versuchung, sich dem Gnadenstrom verschließend eine Art Mafia in der Kirche zu bilden, elitär, verschworen und verschwiegen nach außen. Im Grunde aber – das haben mir die Texte der Weiheliturgie wieder einmal klargemacht – ist dieses besondere Zeugnis des Priesters, gemeinsam mit der Antwort des Heiligen Geistes darauf, ein Fels, der unser gemeinsames Priestertum (in der Taufe werden alle gesalbt zum  „Priester, König und Propheten“) fest trägt. Und wie mir scheint, über alle Konfessionsgrenzen hinweg – auch dort, wo es ein eigenes Weihepriestertum nicht gibt. Mit euch, liebe Priester, kann auch ich, vielleicht weniger radikal, aber nicht weniger ernst und folgenreich, mein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes stellen. Von Herzen großen Dank dafür!

Autor:
  • Michael Prüller
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Leben
Dem Himmel ganz nah

In ganz Österreich werden vor allem in den Sommer- und frühen Herbstmonaten auf Bergen und Gipfeln Gottesdienste gefeiert. Dem Himmel ein Stück näher, scheint das Feiern in freier Natur, rund um ein Gipfelkreuz, noch einmal eine ganz andere Dimension des Glaubens zu öffnen.