Eine Krone für alle

Night to Shine in Wien
Ausgabe Nr. 7
  • Soziales
Autor:
Die "Night of Shine" mit allen glücklichenTeilnehmern ©Sarah Fock
Die "Night of Shine" in Wien ©Sarah Fock
Die "Night of Shine" mit Weihbischof Franz Scharl ©Sarah Fock
Eine glückliche Gewinnerin ©Sarah Fock
Man kann die Freude der Königinnen und Königen sehen. ©Sarah Fock
Ein Abend lang König sein ©Sarah Fock

Die Night to Shine ist ein weltweiter Event. Menschen mit Behinderungen werden an diesem Abend besonders geehrt – sie bringen die Nacht zum Leuchten.

Bei der „Night to Shine“ am Freitag, dem 10. Februar in der Wiener Dompfarre erhielten alle Gäste eine Krone. Der Hintergrund: Die Krönung von Menschen mit Handicaps ist ein Zeichen dafür, dass jeder die Würde eines Königs hat. Unter diesem Leitgedanken wurde zunächst ein Gottesdienst, dann eine Ballnacht gefeiert, bei der auch Weihbischof Franz Scharl vorbeigesehen hat. Eine menschenfreundliche Initiative des Vereins Down Syndrom Österreich, der Tim Tebow Foundation und der Plattform Christdemokratie.

Werbung

Highlights von der Night to Shine in Wien

Autor:
  • Der SONNTAG
Werbung

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.