Auferstehung: Kuriose Erzählung aus Heiligenkreuz

Anekdoten
Ausgabe Nr. 47
  • Heiter bis heilig
Autor:
Kirchliche Kuriositäten: Wenn Sterbegebete zu einem langen Leben führen. ©Stift Heiligenkreuz
Das Gebet schadet nie Manchmal brechen aber selbst Ordensleute das Gebet ab. ©Rupprecht/kathbild.at

Eine unglaubliche Geschichte aus dem Stift Heiligenkreuz beweist: Humor findet sich auch in den ernstesten Momenten. Überraschende Wende beim Sterbegebet.

Entdecken Sie mit Bernadette Spitzer die heiteren Seiten der Kirche! 

Der November gilt als düsterer Monat, in dem besonders viele Menschen sterben. Dazu passt eine durchaus heitere Geschichte, die Pater Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz erzählt hat.

Er erinnert sich an einen Mitbruder, der im Sterben lag. Dieser fiel in Agonie, und deshalb beteten seine Mitbrüder die traditionell vorgesehenen Sterbegebete. Er kam aber immer wieder zu sich. Schließlich brach der Abt persönlich das Ritual ab und verbot, weiterhin die Sterbegebete zu sprechen. Das hatte einen Effekt, der Pater Karl in besonderer Erinnerung geblieben ist: Der schon fast Verstorbene erholte sich und lebte noch weitere zehn Jahre.

Werbung
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über die Schöpfungsverantwortung, die wir alle haben, um nicht in einen "Erschöpfungszustand" zu kommen.