10. September bis 21. September

Highlights
Ausgabe Nr. 37
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

Raum der Stille ©Raum der Stille

Bibelrunde im Raum der Stille

 

Wann und Wo? 15.9. 17:00, Raum der Stille, 1100 Wien, Hauptbahnhof

 

Bei der Bibelrunde (Thema ist das Buch Genesis) im Raum der Stille, ab 15. 9. wöchentlich montags um 17:00 Uhr) ist jeder herzlich willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig und auch anmelden muss man sich im Vorhinein nicht. Kommen Sie einfach vorbei, hören Sie zu und reden Sie mit. 

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Kirchgrabner: 0664/127 40 79

 

©Verein "Unser Stephansdom"

Abendlicher Dombesuch mit Kindern

 

Wann und Wo? 19.9., 19:00 Uhr, Stephansdom, 1010 Wien, Stephansplatz

 

Kinder (ab 8 Jahren) und ihre Begleitperson sind zu Beginn des Schuljahres herzlich eingeladen, das „1x1“ des Stephansdoms kennenzulernen: Welche besonderen Orte sollte man im Dom unbedingt gesehen haben? Spannend ist, dass die Geschichte von Anton dem Fenstergucker erzählt wird.

 

Anmeldung und weitere Informationen unter: fenstergucker@gmx.at

©C. Stadler/bawg

Vortrag "Hoffnung über alles"

 

Wann und Wo?  22.9., 19:00 Uhr; Pfarre Laaer Berg, 1010 Wien, Laaer-Berg-Straße 222

 

Der Vortragende Reinald Tippow spricht in der Pfarre Laaer Berg im 10. Bezirk in Zeiten großer Befürchtungen und Beunruhigungen über das Thema "Hoffnung über alles 
"Hoffnungslinien, die Jahrtausende gehalten haben, neu zeichnen.

 

Weitere Termine:

Zeit für Gott

  • 13. 9. 17:00 Uhr
    Fatimafeier

    Pulkauer Bründl, Bründltal 4493, 3741 Pulkau
  • 15. 9. 18:00 Uhr
    Festmesse mit Weihbischof Franz Scharl

    Jubiläumsfest 40 Jahre Ehrenamt der Krankenhaus- und Pflegehausseelsorge
    Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien
  • 18. 9. 18:00 Uhr
    Festmesse der Wiener Ordensspitäler

    Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien

Veranstaltungen

  • 13. und 14. 9., jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr)
    Pfarrflohmarkt
    Barbaraheim, Schulalee 3, 2325 Himberg
  • 13. und 14. 9.
    Kirtag
    Tombola, Speisen und Getränk
    9:00 Uhr Festgottesdienst am 14.9.
    Filialkirche Maria im Wienerwald, Irenental 1, 3011 Untertullnerbach
  • 14. 9., 10:00 Uhr
    Erntedankmesse
    Pfarre, Radlbrunn 27, 3710 Radlbrunn
  • 20. und 21. 9.
    Pfarrflohmarkt
    Gebäuden der Gemeinde Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße 282, 1140 Wien
  • 20. (9:00 bis 18:00 Uhr) und 21. 9. (9:00 bis 13:00 Uhr)
    Bücherflohmarkt
    Pfarre Breitensee, Sampogasse 3, 1140 Wien

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 14. 9. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 14. 9. 8:55 Uhr
    TV-Übertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der aus der Pfarre Trofaiach / Steiermark
    Servus TV

  • 14. 9. 9:30 Uhr
    TV-Übertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der Basilika Maria Taferl / Niederösterreich
    ORF 2

  • 14. 9. 10:00 Uhr
    Radioübertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der Basilika Rankweil / Vorarlberg
    ORF-Regionalradios

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
©rks

radio klassik Stephansdom

  • 10.9. 17:30 Uhr
    Archivar? Archiwie? Archiwo? Musikorte im Stephansdom.

    Mit den Musikwissenschaftlerinnnen Elisabeth Hilscher und Bettina Graf ist Stefan Hauser im Dom unterwegs.

  • 12.9. 17:30 Uhr
    quergehört.

    Aus den Lebenswegen und Perspektiven der Wortredaktion.

  • 14.9. 8:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 14.9. 10:15 Uhr
    Hochamt aus dem Wiener Stephansdom zum Fest der Kreuzerhöhung.
    Zelebrant: Pastoralamtsleiter Markus Beranek, Musik: Wolfram Wagner: Missa Sanctae Crucis.

  • 14.9. 17:30 Uhr
    Lebenswege.
    Gespräch mit Paul Lendvai.
    Stefan Hauser spricht mit dem Publizisten und Journalisten über seine jüdische Herkunft und seine Freundschaft mit Kardinal Franz König.

  • 15.9. 17:30 Uhr
    Perspektiven.
    Unterwegs auf dem Glaubensweg zum Stephansdom.
    Stefan Hauser macht mit Niki Haselsteiner vom Pastoralamt der Erzdiözese Wien eine Tour durch Wiens Innenstadtkirchen. 

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

 

| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert den Wert des eigenen Lebens, nachdem der Autor und Lehrer Niki Glattauer seinen Entschluss zum Suizid vorab verbreitet hat.