Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 29
  • Chronik
Autor:
21 Ehepaare „jubilierten“  Die Einladung der Pfarre an Ehepaare, ihren besonderen Hochzeitstag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Zellerndorf zu begehen, wurde von 21 Jubelpaaren angenommen. Sie feierten ihren 25., 40., 50. oder 60. Hochzeitstag mit einer Festmesse mit Pfarrer Jerome Ciceu.
21 Ehepaare „jubilierten“
Die Einladung der Pfarre an Ehepaare, ihren besonderen Hochzeitstag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche Zellerndorf zu begehen, wurde von 21 Jubelpaaren angenommen. Sie feierten ihren 25., 40., 50. oder 60. Hochzeitstag mit einer Festmesse mit Pfarrer Jerome Ciceu.
©Josef Messirek
Zum 23. Mal: Von Hausleiten nach Mariazell  32 Frauen und Männer – darunter 8 „Frischlinge“ – waren vom 3. bis zum 6. Juli zu Fuß von Hausleiten (Pfarrverband am Jakobsweg) nach Mariazell unterwegs. Das Motto der 23. Fußwallfahrt: „Ich#glaub an dich.“ Mit kurzen vorgegeben Untertiteln gestalteten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer drei Mal am Tag ein Lob.
Zum 23. Mal: Von Hausleiten nach Mariazell
32 Frauen und Männer – darunter 8 „Frischlinge“ – waren vom 3. bis zum 6. Juli zu Fuß von Hausleiten (Pfarrverband am Jakobsweg) nach Mariazell unterwegs. Das Motto der 23. Fußwallfahrt: „Ich#glaub an dich.“ Mit kurzen vorgegeben Untertiteln gestalteten die Wallfahrerinnen und Wallfahrer drei Mal am Tag ein Lob.
©Carl Auer
Deutsch-Wagramer geweiht  „Priestersein heißt, in einer persönlichen Freundschaftsbeziehung mit Jesus zu leben und ihn und sein Heil zu den Menschen zu bringen“, betonte Kurien-Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, am 12. Juli in der Stiftskirche Seitenstetten. Der „Ökumene-Minister“ weihte den aus der Pfarre Deutsch-Wagram gebürtigen Benediktiner Pater Elias Krexner zum Priester. Im Herbst wird Krexner wieder in Rom studieren und sein Lizentiatsstudium in Kirchenrecht weiterführen.
Deutsch-Wagramer geweiht
„Priestersein heißt, in einer persönlichen Freundschaftsbeziehung mit Jesus zu leben und ihn und sein Heil zu den Menschen zu bringen“, betonte Kurien-Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, am 12. Juli in der Stiftskirche Seitenstetten. Der „Ökumene-Minister“ weihte den aus der Pfarre Deutsch-Wagram gebürtigen Benediktiner Pater Elias Krexner zum Priester. Im Herbst wird Krexner wieder in Rom studieren und sein Lizentiatsstudium in Kirchenrecht weiterführen.
©Wolfgang Zarl

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Die Kirche und ich
Prüller

Michael Prüller kommentiert die Stimmen zur Wahl vom neuen Erzbischof Josef Grünwidl.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Johannes Thaler, 46, beschäftigt sich für eine Ausstellung intensiv mit Franz und Franziska Jägerstätter. Dabei hat er einen doppelten Zugang: jenen als Historiker und jenen als gläubiger Mensch.