Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 27
  • Chronik
Autor:
„Refugium Collegialität“ eröffnet
Das „Refugium Collegialität“ (Glanzinggasse 12, Wien 19) bietet einen neuen Ort für Bildungs- und Freizeitaktivitäten. Es wurde am 25. Juni eröffnet und von Administrator Josef Grünwidl gesegnet. Ab Herbst werden hier Lernbetreuung und Nachhilfe, Psychotherapie, Sozialberatung und Workshops zu Themen wie Gewaltprävention oder Digitalisierung angeboten. Das Haus wird von der Sankt-Elisabeth-Stiftung geführt, die Collegialität Privatstiftung finanzierte den Bau mit einer Spende von 300.000 Euro.
©Erzdiözese Wien / Stephan Schönlaub
Pater Bernard Springer ist 85
Eine bunte Abordnung der Pfarre Neunkirchen dankte Pater Bernard Springer anlässlich seines 85. Geburtstages für sein langjähriges Wirken im Minoritenorden und als Stadtpfarrer von Neunkirchen, dessen Ehrenbürger er auch ist.
©Pfarre Neunkirchen
Die Bergkirche kann sich nicht verstecken
„Eine Kirche am Berg kann sich nicht verstecken“, betonte Wiens Bischofsvikar Pater Dariusz Schutzki anlässlich der 280-Jahr-Feier der Bergkirche Rodaun (Wien 23). Die Bergkirche sei eine „Beziehungskirche“ – hier würden Beziehungen gestiftet, gepflegt, gestärkt und gelebt. Auch der langjährige „Aushilfsseelsorger“ Pater Michael Zacherl wurde für sein Wirken bedankt.
©Pfarre Rodaun
Pfarrverband „An der Brünnerstraße Mitte“ verabschiedet langjährigen Pfarrer
In einem festlichen Gottesdienst nahm die Pfarrgemeinschaft des Pfarrverbands „An der Brünnerstraße Mitte“ am Sonntag Abschied von Pater Anton Erben, der nach 19 Jahren seelsorglicher Tätigkeit als Pfarrmoderator seinen wohlverdienten „Unruhestand“ antritt.
Es war eine besondere Ehre, Weihbischof Stephan Turnovszky sowie Abt Nikolaus Poch (Schottenstift Wien) begrüßen zu dürfen, die gemeinsam mit der Gemeinde die Heilige Messe zelebrierten. Für die musikalische Gestaltung sorgte ein großer Chor, der der Feier eine tief bewegende und festliche Atmosphäre verlieh. Der Pfarrverband „An der Brünnerstraße Mitte“ – bestehend aus den Pfarren Bad Pirawarth, Gaweinstal, Groß-Schweinbarth, Höbersbrunn, Kleinharras, Niedersulz, Obersulz, Pellendorf und Schrick – dankt Pater Anton von Herzen für sein jahrzehntelanges Wirken und wünscht ihm Gottes reichen Segen für die kommende Zeit.
©Alexander Wimmer
Hildegard Burjan Fest und Jubiläen der CS Schwestern
Die Schwestern der Caritas Socialis konnten in diesem Jahr das außergewöhnliche 70. Jubiläum von Sr. Mathilde Mayr feiern. Drei Schwestern – Sr. Blandina Wenighofer, Sr. Maria Consilia Preyer und Sr. Monika Plank – feierten 65 Jahre ihrer Lebensweihe in der Caritas Socialis. Und Anneliese Leskovar hat vor 25 Jahren ihre Bindung im Säkularkreis der Caritas Socialis vollzogen. Gefeiert wurde bei einem Festgottesdienst zum Gedenktag der Gründerin, dem Prof. Gisbert Greshake vorstand.
©CS Caritas Socialis
„Tag der offenen Tür“ in Ottenthal
Bei strahlendem Sonnenschein sind 350 Menschen der Einladung zum Tag der offenen Tür in der Gemeinschaft der Nachfolge Jesu gefolgt.
Auf diese Weise wurde gefeiert, dass die Gemeinschaft seit 30 Jahren in Ottenthal/Bezirk Mistelbach ansässig ist.
Zum Abschluss des Tages wurde eine Andacht mit Bischofsvikar Stephan Turnovszky gefeiert.
©Tobias Bosina
Es nahmen eininge Teilnehmerinnen an der Bildungswoche der Pfarrhaushälterinnen Österreichs in Graz teil. Der Beginn wurde mit einer Wallfahrt nach Straßgang gelegt. Die Woche stand unter dem Thema: "Mit allen Sinnen die Zärtlichkeit Gottes erleben." Von der Erzdiözese Wien waren vier Pfarrhaushälterinnen dabei. ©Erzdiözese Wien
Die 10. Wallfahrt der katholischen und zugleich die 5. ökumenische Wallfahrt der evangelischen und katholischen Religionslehrer hat im Juni im Raum der Stille am Hauptbahnhof begonnen. Unter der Überschrift „die Liebe hört niemals auf - Diakonie & Caritas“ geht es diesmal vier Tage von Sandl im Mühlviertel über das Diakoniezentrum in Gallneukirchen bis zum Pöstlingberg. Gesegnet und gesendet vom apostolischen Administrator Josef Grünwidl und vom Superintendenten Matthias Geist hat der gemeinsame Weg begonnen. ©Erzdiözese Wien

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Urlaub

Die Schulferien sind gestartet, die Temperaturen draußen sind sommerlich warm und die meisten machen sich auf den Weg in den Urlaub. Unsere Redaktion hat für Sie Buchtipps für die Ferien zusammengestellt.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.