Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 10
  • Chronik
Autor:
Angelobung Bundesheer Stift Heiligenkreuz 10/2024
Knapp 100 Rekruten – darunter auch drei Rekrutinnen – des Dienstbetriebes Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie wurden am 29. Februar im Heiligenkreuzer Stiftshof angelobt. Die Mönche versprachen, für alle Soldaten und ihre Angehörigen und um die Gabe des Friedens zu beten. ©Elisabeth Fürst
Maria Regina: Klimameilen-Gesamtsieger 10/2024
Die private Volksschule Maria Regina Clara Fey Campus (Wien 19) holte sich unter 252 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich den Gesamtsieg der Klimameilen-Kampagne 2024 des Klimaschutzbündnis Österreich. 92 teilnehmende Schülerinnen und Schüler sammelten 2.894 Klimameilen. Eine „Klimameile“ entspricht einem klimafreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg – zu Fuß zur Schule. ©PVS Maria Regina
Katholische Männerbewegung Retz 10/2024
Bei der monatlich jeweils in einer anderen Pfarre des Dekanates Retz-Pulkautal stattfindenden Dekanatsmesse der Katholischen Männerbewegung lud Dekanatsmännerseelsorger Dechant P. Placidus Leeb OSB in Retz die Männer ein, neben den „üblichen“ Fastenvorsätzen die Impulse der Regel des hl. Benedikt zu beachten. „Ora et labora et lege – also bete regelmäßig und konzentriert, arbeite auch für die Gemeinschaft und lese in der Bibel oder in einem guten Buch“, führte Leeb aus. ©Katholische Männerbewegung Retz

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Kunst und Kultur
Geburtsstadt von Leo XIV.

Chicago, die Geburtsstadt von Papst Leo XIV., ist eine Stadt mit vielen Gesichtern – ein Ort voller Ecken und Kanten, aber auch geprägt von Gemeinschaft und beeindruckendem Durchsetzungswillen. Ein genauer Blick lohnt sich – auch, wenn sich die Stadt nicht auf den ersten Blick gefällig zeigt.

| Papst
Kommentar aus dem SONNTAGSBLATT

Ein neuer Papst, in nur vier Wahlgängen auserwählt, man versucht ihn einzuordnen mit gewissen Daten, die bekannt waren und die es werden: Augustiner-Mönch, erster Amerikaner, aber einer der die Zuordnung in Nord und Süd aufsprengt, Mann der Mitte, wobei die klare Bezeichnung dessen, was Mitte ist, fraglich ist. Und wie ist das mit der Christlichen Soziallehre?

| Papst
Blick in die Kirchengeschichte

Der neugewählte Papst hat den Namen Leo XIV. angenommen. Mit dieser Namenswahl knüpft er an Papst Leo XIII. an. Dieser hat von 1878 bis 1903, also an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, die katholische Kirche geleitet.