Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 10
  • Chronik
Autor:
Angelobung Bundesheer Stift Heiligenkreuz 10/2024
Knapp 100 Rekruten – darunter auch drei Rekrutinnen – des Dienstbetriebes Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie wurden am 29. Februar im Heiligenkreuzer Stiftshof angelobt. Die Mönche versprachen, für alle Soldaten und ihre Angehörigen und um die Gabe des Friedens zu beten. ©Elisabeth Fürst
Maria Regina: Klimameilen-Gesamtsieger 10/2024
Die private Volksschule Maria Regina Clara Fey Campus (Wien 19) holte sich unter 252 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich den Gesamtsieg der Klimameilen-Kampagne 2024 des Klimaschutzbündnis Österreich. 92 teilnehmende Schülerinnen und Schüler sammelten 2.894 Klimameilen. Eine „Klimameile“ entspricht einem klimafreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg – zu Fuß zur Schule. ©PVS Maria Regina
Katholische Männerbewegung Retz 10/2024
Bei der monatlich jeweils in einer anderen Pfarre des Dekanates Retz-Pulkautal stattfindenden Dekanatsmesse der Katholischen Männerbewegung lud Dekanatsmännerseelsorger Dechant P. Placidus Leeb OSB in Retz die Männer ein, neben den „üblichen“ Fastenvorsätzen die Impulse der Regel des hl. Benedikt zu beachten. „Ora et labora et lege – also bete regelmäßig und konzentriert, arbeite auch für die Gemeinschaft und lese in der Bibel oder in einem guten Buch“, führte Leeb aus. ©Katholische Männerbewegung Retz

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

| Kunst und Kultur
Buchtipps - Folge 5

"Frieden" ist eine Ursehnsucht des Menschen. Zu kriegerisch waren und sind oft die Auseinandersetzungen. Schon die hebräische Bibel kennt den ersehnten "Shalom", die erfüllte Friedensepoche.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Im Leben von Manfred Edelmann, 49, Winzer in Göttlesbrunn, fließen Geschäftliches und Privates ineinander. In seinem Beruf, so der leidenschaftliche Gastgeber, „muss man die Menschen lieben“.