Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 1
  • Chronik
Autor:
Sternsinger bei Kardinal Schönborn Pfarrmosaik 1/2024
2024 bringen die „Heiligen Drei Könige“ zum 70. Mal die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Der Auftaktbesuch von Caspar, Melchior und Balthasar gilt traditionsgemäß Kardinal Christoph Schönborn, der den Stern gerne signierte: „Ihr seid Friedensboten – das ist etwas Wunderbares. Ihr bringt eine Botschaft, die den Menschen Hoffnung gibt, die die Menschen untereinander verbindet, dafür danke ich euch von ganzem Herzen. Ich wünsche euch Gottes Segen für eure Wege.“ ©Stephan Schönlaub
Segen Silvester 2023 Heiligenkreuz Pfarrmosaik 1/2024
Beim „alternativen Silvester“ wurde in der Stiftskirche Heiligenkreuz in das neue Jahr gebetet. Die Messe stand im besonderen Gedächtnis an den vor einem Jahr verstorbenen Papst Benedikt XVI.; um Mitternacht gab es den eucharistischen Neujahrssegen. ©Elisabeth Fürst
Krippe der Gerechten Pfarrmosaik 1/2024
Noch bis 8. Jänner kann man die „Krippe der Gerechten“ des Krippenbauers und Künstlers Otto Schwarzendorfer in der Pfarrkirche St. Andreas in Hütteldorf (Linzer Straße 424, Wien 14) sehen. Die drei „Weisen“/„Gerechten“, sie lebten in Polen, sicherten während des Zweiten Weltkriegs in Warschau unzähligen jüdischen Familien das Überleben. ©Franz Vock
"Babymesse" in Kagran Pfarrmosaik 1/2024
In der Pfarrkirche St. Georg in Kagran (Wien 22) wurde am „Fest der Unschuldigen Kinder“
ein bewegender Gottesdienst gestaltet, zu dem Gläubige aus ganz Wien kamen. Für jedes
verstorbene Kind wurde eine Kerze angezündet. Die Messe für alle Kinder, die zu früh von
uns gegangen sind, wurde von der „SHG Regenbogen“ gestaltet.
©Rainer Ahammer

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

| Kunst und Kultur
Salesianisches Musical

Mit „Traumgeflüster – das Musical“ bringt die Salesianische Jugendbewegung eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Weg auf die Bühne.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Sherin Joseph, 39, beschloss als Kind, von Indien nach Europa auszuwandern – um der Armut zu entkommen. Die ersten Jahre in Österreich waren hart, verzweifelt ist sie nie.