Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 51
  • Chronik
Autor:
Advent-Mission Weihbischof Stephan Turnovszky Pfarrmosaik Nr. 51/2023
Gemeinsam mit Weihbischof Stephan Turnovszky haben Mitglieder des „Forums kirchlicher Bewegungen und neuer geistlicher Gemeinschaften“ am 15. Dezember in der Wiener Innenstadt Tannenzweigerl und Teelichter verteilt. „Mit dieser missionarischen Aktion wollten wir erinnern, dass wir zu Weihnachten die Geburt Jesu, unseres Erlösers, feiern“, sagt Initiator Leo Führer. ©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Fridolina Haus der Barmherzigkeit Pfarrmosaik Nr. 51/2023
Das Wiener „Haus der Barmherzigkeit“ bietet seit kurzem das erste stationäre Pflegeangebot für Kinder und Jugendliche mit komplexen, chronischen Erkrankungen an. Der neu geschaffene Wohnbereich im Pflegekrankenhaus in Wien-Ottakring mit dem Namen „Fridolina“ wurde von Kardinal Christoph Schönborn gesegnet. ©Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
Lobpreis der Jugend Pfarrmosaik Nr 51/2023
Young Mission Praise – Lobpreis der Jugend: Gott die Ehre geben, das ist das Ziel der neuen Gebetsreihe von Young Missio. Der Anspruch: Es ist eine Freude, im Glauben verbunden zu sein. Der erste Abend mit Lobpreis, Anbetung und Zeugnissen wurde stimmungsvoll am 14. Dezember im Stephansdom begangen. Eingeladen sind Jugendliche ab 13 Jahren. Die Altersbeschränkung für junge Erwachsene liegt bei 35 Jahren.
Die nächsten Termine im kommenden Jahr 2024 zum Weitergeben oder Notieren: 19. 2., 16. 4., 13. 11. und 12. 12 – jeweils um 20:15 Uhr im Stephansdom.
©Stephan Schönlaub
60 Jahre Neukagran Weihbischof Stephan Turnovszky Pfarrmosaik Nr. 51/2023
Mit Urkunde vom 17. Dezember 1962 wurde die Pfarrexpositur Neukagran (Wien 22) mit Wirkung ab 1. Jänner 1963 zur eigenständigen Pfarre erhoben. Aus diesem Grunde feierte die Pfarre Maria Goretti am 10. Dezember eine Festmesse mit Weihbischof Stephan Turnovszky. Sein Appell: Wir gehen den Weg der Hoffnung mit Gottes Hilfe und unserem Zutun, ohne Hoffnungslosigkeit und Überheblichkeit, alles selber und besser zu können. ©Pfarre Neukagran
junge Frau mit Handy
Wer rund um Weihnachten ein offenes Ohr für Sorgen, Ängste, Nöte und Probleme sucht, findet Hilfe bei der Telefonseelsorge. Die Telefonseelsorge erreichen Sie unter der Nummer 142 – rund um die Uhr, jeden Tag, kostenlos, vertraulich und anonym. Nähere Informationen zur Chat-Beratung (täglich von 16:00 bis 23:00 Uhr) und zur Onlineberatung unter telefonseelsorge.at ©fzkes

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Theologie
Die schönsten Konzilstexte – Teil 2

Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.