Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 50
  • Chronik
Autor:
Menschen in der Wärmestube
Mit insgesamt 42 teilnehmenden Pfarren in Wien und Niederösterreich ist die Anzahl der Wärmestuben-Standorte in diesem Jahr so hoch wie noch nie. Mehr als 1.000 freiwillige Helferinnen und Helfer sind im Einsatz. Kardinal Christoph Schönborn lobt das Engagement der Pfarren und der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: „Die Pfarren sind Nahversorger der Solidarität und Nächstenliebe. Der Dienst, den die Ehrenamtlichen leisten, ist enorm.“ ©PfarrCaritas Wien
Orgel Herrnbaumgarten
Anlässlich des feierlichen Abschlusses der Orgelrevision und -reinigung lud der Pfarrgemeinderat von Herrnbaumgarten zu einem Nachmittag, bei dem die Orgel erklärt und gespielt wurde. Kirchenmusikreferent Johannes Lenius und Orgelbaumeister Robert Niemeczek erläuterten anhand konkreter Beispiele die vielfältige Leistung dieser „Königin der Instrumente“ – und diese Leistung erbringt sie seit 37 Jahren. ©Pfarre Herrnbaumgarten

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Ab 1790 kamen die Vorläufer des Wurlitzers auf: Flötenautomaten. In Kästen verborgen, spielten die Flöten die auf Walzen gespeicherten Töne ab.