Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 45
  • Chronik
Autor:
Männerwallfahrt Klosterneuburg 2023 Pfarrmosaik
„Mut zum Leben angesichts der vielfältigen Ohnmacht in unserer Zeit“ hat Wiens Dompfarrer Toni Faber den 1.000 Männern gemacht, die am 5. November zur traditionsreichen Wallfahrt (Motto: „Habt Mut“) der Katholischen Männerbewegung nach Klosterneuburg gekommen waren. „Wir dürfen nicht die Ohnmacht vergrößern, sondern wir sollen füreinander Mutmacher sein“, betonte Faber. Er erinnerte in seiner Predigt an die Fabel von den drei Fröschen, die ins Milchrahmfass gefallen waren. Der erste Frosch, „der pessimistische“, unternimmt nichts – und er ertrinkt. Der zweite Frosch, „ein blendender Optimist“, legt die Hände in den Schoß, auch er tut nichts – und er ertrinkt auch. Der dritte Frosch sieht die unerfreuliche Situation, „aber er strampelt und strampelt“ und kann dann nach oben klettern, als aus dem Milchrahm Butter geworden ist – und er überlebt. „Ihr Männer – und Frauen – sollt wie der dritte Frosch der Ohnmacht die Macht nehmen und mutig an einer neuen Kirche und Gesellschaft mitbauen“, unterstrich Faber. ©Stefan Kronthaler
1000 Lichter Laa an der Thaya Pfarrmosaik
Ein Team von 60 Mitarbeitenden aus dem Pfarrverband „Rund um Laa“ gestaltete heuer zum fünften Mal diesen einzigartigen Abend. Aus aktuellen Gründen wurde für die Stationen das Motto „Hab keine Angst“ gewählt. 1.258 Kerzen führten die Besucherinnen und Besucher in Laa auf einen Weg des Innehaltens, des Nachdenkens und des Betens. ©Pfarre Laa
1000 Lichter Pfarre Hausleiten Pfarrmosaik
Am 31. Oktober wurde in der Pfarre Hausleiten, Pfarrverband am Jakobsweg Weinviertel, auf Initiative der Katholischen Frauenbewegung erstmals die Nacht der 1.000 Lichter gefeiert. Beginnend mit einer Andacht gab es drei Stunden abwechslungsreiches Programm: einen Bildervortrag, Querflöte mit Texten, biblische Figuren, Orgelmusik, Lobpreislieder sowie eine Andacht der Katholischen Männerbewegung und einen abschließenden Segen.
©Pfarre Hausleiten
Ordensverleihung Niederhollabrunn Pfarrmosaik
Die Ordensverleihung in Niederhollabrunn ist am 15. Oktober im Rahmen des Erntedankfestes über die Bühne gegangen. Auf dem Bild zu sehen: Pfarrer Andreas Kaiser, Ernst Wolfinger, Eleonore Wolfinger, Leopoldine Ruprecht-Idinger, Elfriede Schnepps, Herbert Kandler, Chorleiter Thomas Huber-Frischeis.

©Pfarre Niederhollabrunn

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Im Religionsunterreicht besprach die Lehrerin das Bekenntnis des Petrus aus dem Matthäusevangelium mit den Schülern. Bei der Wiederholung in der darauffoldenden Stunde verstand eine Schülerin beim Einflüstern, zum Schmunzeln der Kollegen, nicht Himmelreich sondern Himalaya.

| Leben
Lauwarme Sommerliche Gaumenfreude

Wenn draußen die Hitze flimmert, scheint die Sehnsucht nach kalten Getränken, eiskalten Speisen und gefrorenem Genuss ganz natürlich. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Auch Suppe ist gut im Sommer.

| Österreich
Sommergespräche - Teil 1

Wolfgang Peschorn ist seit 2006 Präsident der Finanzprokuratur. In der Expertenregierung unter Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein war er Innenminister. Ein Interview.