Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 10
  • Chronik
Autor:
Fastentuch aus alten Messgewändern
Die Pfarre Drasenhofen hat heuer „Mamas Werkstatt“ beauftragt, aus beschädigten Messgewändern und ausgedienten Textilien ein neues Fastentuch für den Hochaltar zu erarbeiten. Das der Erde entwachsende Kreuz mit den dreizehn Tränen der Apostel und der Mutter Gottes wurde eigenständig von dem Team konzipiert und künstlerisch umgesetzt. „Mamas Werkstatt“ als Teil der Sankt-Elisabeth-Stiftung unterstützt alleinerziehende Mütter auf dem Weg in die Eigenständigkeit.
©Pfarre Drasenhofen
Diakone als Pilger der Hoffnung in Rom
Eine Gruppe von Wiener Diakonen und Ehefrauen folgte dem Aufruf von Papst Franziskus und pilgerte im Heiligen Jahr nach Rom. Das Programm: gemeinsame Katechesen, Gottesdienste und Begegnungen mit fast 7.000 Diakonen aus aller Welt – und natürlich das Durchschreiten der Heiligen Pforten.
©Peter Feigl
Buntes Treiben in Breitenfeld
Bei der AGO-Actionmesse „Gefühl? Voll!“ haben es Kinder und ihre Familien in der Pfarrkirche Breitenfeld (Wien 8) im wahrsten Sinne des Wortes „bunt“ getrieben. In der Faschingsausgabe der AGO-Actionmessen waren Gefühle Thema – mit dabei: ein Riesenkaleidoskop über dem Altar. „AGO“ ist ein anregendes Konzept für Kindermessen, entwickelt in der Pfarre Breitenfeld, realisiert in Kooperation mit der Pfarre Kaiserebersdorf, der Pfarre Machstraße und der „Jungen Kirche“ der Erzdiözese Wien.
©Florian Unterberger

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Hoffnungsfroh

Die Bibel ist das Glaubensbuch schlechthin, weil sie vom Glauben erzählt und dazu einlädt, selbst Glaubenserfahrungen zu machen. Hubert Philipp Weber sagt, dass die biblische Hoffnung das Leben prägen soll und kann.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.

Im Caritas Socialis Tageshospiz Aumannplatz

Ein Hospiz, das nicht nach Abschied riecht, sondern nach Leben: Im Tageshospiz Aumannplatz finden unheilbar kranke Menschen seit kurzem einen Ort, an dem es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern vor allem auch um jeden guten Augenblick geht.