Politik gehört zum Christentum

Sommerbrief
Ausgabe Nr. 26
  • Meinung
Autor:
Selige Hildegard Burjan (1883–1933)
Selige Hildegard Burjan (1883–1933) ©kathbild.at/Rupprecht

In unseren Sommerbriefen lassen wir über die Sommermonate wieder bekannte Persönlichkeiten zu Wort kommen. Diesmal ist die Selige Hildegard Burjan (1883–1933) zum Christentum am Wort.

Aus Briefen und Gelegenheitsschriften:

Was brauchen wir Kummer haben! Sie wissen meinen Wahlspruch: „Deus providebit!“ – „Gott wird sorgen!“

Werbung

Politik gehört zum praktischen Christentum

Religiöse Vereinigung allein genügt heute nicht ... Wir müssen eine geschlossene Macht darstellen, wenn wir nicht zusehen wollen, wie über unsere Köpfe hinweg regiert – und zerstört wird ... Volles Interesse für die Politik gehört zum praktischen Christentum.

Beim lieben Gott ist jede Arbeit, die wir machen, ganz gleich, ob man im Stall steht oder an einem anderen Platz. Wir sollen uns nur darum kümmern, ob die Leute arm sind und bedürftig und in großer Not. Alles andere fällt weg.

Das ist ja unser Name, „soziale Liebe“

Wir wollen etwas Neues, nicht etwas bereits Bestehendes, sondern der Zeitnot Angepasstes; keine Klausur oder eingeengt sein durch klösterliche Formen, sondern beweglich und immer einsatzbereit für jede Not, die auftaucht. Das ist ja unser Name, „soziale Liebe“ („Caritas socialis“, Anm. d. Red.), die sich nicht auf den Einzelfall, sondern auf alles bezieht.

Selige Burjan zum Christentum

Mit Geld oder Kleinigkeiten ist einem Menschen nicht geholfen, man muss ihn von vornherein wieder auf die Füße stellen und auch wieder die volle Überzeugung geben: Ich bin jemand und ich kann etwas leisten. Gott gibt uns den Verstand, damit wir die Not einer Zeit, die Ursachen dieser Not, die Mittel, die zur Abhilfe führen, erkennen. Er stellt uns nicht zufällig mit unseren äußeren Verhältnissen zusammen, spricht nicht zufällig mit unseren Herzen, legt nicht zufällig den Zug zu dieser Arbeit hinein.

Wir müssen immer wieder eine Zeit finden, die wir ganz Gott schenken; Zeit, die ausschließlich dem Gebet gewidmet ist. Keine Arbeit kann so wichtig, so dringend sein, uns davon abzuhalten.

Autor:
  • Stefan Kronthaler
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Soziales
„Eine der tiefsten Wunden unserer Zeit“

Der von Frauenorden getragene Verein „Solwodi“ arbeitet mit von sexueller Ausbeutung betroffenen Frauen und ruft zu einem Bewusstseinswandel gegen Menschenhandel auf.