Mittelschüler-Kartell-Verband feiert zu Pfingsten

Gaudeamus igitur
Ausgabe Nr. 21
  • Österreich
Autor:
Burschen aus dem MKV und eine Couleurstudentin
Die Prinzipien Glaube, Heimat, Wissenschaft und Freundschaft prägen das Leben in und mit katholischen farbentragenden Studentenverbindungen. ©Stephan Schönlaub

Der Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) verbindet jedes Jahr das Pfingstfest mit einem großen Jahrestreffen, dem Pennälertag.

2023 wird dieses in Wiener Neustadt gefeiert mit einer Festmesse und einem Umzug durch die Stadt, mit einem Kulturprogramm wie auch Führungen in Stift Heiligenkreuz, mit der Jahreshauptversammlung und einem großen Festabend, dem Festkommers, am Pfingstsonntag.

Zum Pennälertag haben wir mit Burschen aus dem MKV und mit einer jungen Couleurstudentin das Titelbild für die Ausgabe vom 28. Mai 2023 aufgenommen.

Der SONNTAG wünscht dem MKV und seinen Gästen aus den befreundeten Verbänden eine gute Zeit in Wiener Neustadt. 

Werbung

Wertvoller Schatz des Glaubens

Kardinal Christoph Schönborn würdigt den Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) anlässlich dessen 90-Jahre-Jubiläums. "In der heutigen Zeit ist es umso wichtiger, seinen Mitmenschen gegenüber Zeugnis zu geben und ihnen zu zeigen, wie wertvoll der Schatz des Glaubens für ein erfülltes Leben sein kann", schreibt der Wiener Erzbischof in seinen Grußworten in der Festschrift zum Jubiläum. Mit großer Freude verfolgt er, dass sich jedes Jahr viele junge Menschen einer der im MKV vertretenen Verbindungen anschließen.

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

Freeman
| Kunst und Kultur
Eigens komponierter Song zum 175. Geburtstag

Der christliche Rapper Freeman hat den Geburtstagssong "Effata" zum 175-Jubiläum der Wiener Kirchenzeitung geschrieben. In der Langen Nacht der Kirchen 2023 stellte er das Lied erstmals der Öffentlichkeit vor. Live auf radio klassik Stephansdom.

Das Keramik-Relief: Die Barmherzige Dreifaltigkeit.
| Sonntag
Dreifaltigkeitssonntag – Lesejahr A, 4. Juni 2023

Wort zum Evangelium von Dr. theol. Nora Bösch, Gemeindeleiterin in der Pfarre St. Martin und Pastoralleiterin im Seelsorgeraum Dornbirn.

| Hirtenhund

Der Hirtenhund findet es zwar löblich, dass der ORF in den nächsten Monaten mit der Sendereihe "Was glaubt Österreich?" Menschen zum Thema Religion zu Wort kommen lässt. Jedoch irritiert ihn die wissenschaftliche Begleitung des Forschungszentrums „Religion and Transformation in Contemporary Society“ der Uni Wien.