Gebet für den 18. Bezirk

Exklusiv nur Online
  • Wien und Niederösterreich
Autor:
Gebet in der Schwedischen Kirche Währing
Gebet im historischen Kirchenraum der Schwedischen Kirche ©Katharina Hieke

Unter dem Namen "kirche18" kommen die christlichen Gemeinden des Bezirks Wien-Währing regelmäßig zu Veranstaltungen zusammen.

An jedem 18. des Monats um 18:00 Uhr gibt es das "Gebet für den 18." in einer der Währinger Kirchen. Am 18. September fand es im historischen Kirchenraum der Schwedischen Kirche in der Gentzgasse 10 unter dem Vorsitz von Dechant Arkadiusz Zakręta CM (Währing) und Pfarrer Hans-Christian Granaas (Norwegische Kirche in Österreich) als "Gebet für die Erde" statt. Die musikalische Gestaltung übernahm ein gemischter Chor aus der Teilgemeinde Weinhaus und der Schwedischen Kirche unter der Leitung von Eva Flieder und Katharina Hieke.

 

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Weltkirche
Geschätzter Gesprächspartner, angesehener Theologe

Bischof in der Erzdiözese Wien zu sein bedeutete im Falle von Kardinal Christoph Schönborn nicht nur die Themen im Blick zu behalten, die für seine Diözese wichtig und entscheidend waren. Es bedeutete auch ein umfangreiches Engagement die unterschiedlichsten Belange der Weltkirche betreffend.

| Kunst und Kultur
Neues Buch von Kardinal Schönborn

Kardinal Schönborn und der Arzt Johannes Fellinger spüren den kraftvollen Bilderwelten Helmut Michael Bergers nach. Das neue Buch von Kardinal Schönborn und Johannes Fellinger heißt "Meine Augen haben das Heil gesehen".

| Chronik
Erneuerung als geistlicher Weg

Was heute innerkirchlich „Synodalität“ genannt wird, wurde in der Erzdiözese Wien mit den fünf Diözesanversammlungen zwischen 2009 und 2018 ein Stück weit vorgelebt. Dabei wurde immer deutlicher, dass eine Veränderung und ein Aufbruch notwendig sind, um als Kirche in der Stadt Wien und im Osten Niederösterreichs fit für die Zukunft zu sein.