Ein Geburtstagslied für das Jesuskind

Anekdoten
Ausgabe Nr. 51
  • Heiter bis heilig
Autor:
Ein Lied zum Geburtstag für das Jesukind ©Angele Kamp

Heitere Anekdoten aus dem kirchlichen Geschehen: Entdecken Sie unerwartete Geschichte.

Ingrid Aichmair kümmerte sich in ihrer Pfarre elf Jahre lang um die Ministranten. In der Weihnachtszeit ging sie mit ihnen gerne zur Krippe und erklärte ihnen, was sich darin alles befindet. Dabei kam sie auch auf das "Gloria in excelsis Deo" zu sprechen, das über dem Stall prangte. "Ehre sei Gott in der Höhe", heißt das übersetzt, erklärte sie. Ein "Mini" folgerte daraus: "Das war also eine Art Geburtstagslied für das Jesuskind, wahrscheinlich das erste Geburtstagslied der Welt!"

Einige Zeit später ging Frau Aichmair in der Ministrantenstunde den Ablauf der Messe durch. Die Kinder sollten die einzelnen Teile richtig ordnen. Begrüßung, Schuldbekenntnis und Kyrie gingen leicht, aber danach stockte das Ganze. Einer der älteren Minis half: "Denk an das erste Geburtstagslied der Welt!" Kurze Pause, und dann sagte das angesprochene Kind mit sichtlicher Erleichterung: "Happy Birthday!" Seither fällt Frau Aichmair jedes Mal, wenn sie das "Gloria" hört, diese Geschichte ein und lässt sie schmunzeln.

Werbung
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Ab 1790 kamen die Vorläufer des Wurlitzers auf: Flötenautomaten. In Kästen verborgen, spielten die Flöten die auf Walzen gespeicherten Töne ab.

| Spiritualität
Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt alljährlich den Begriff Heimat ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Was aber bedeutet Heimat aus kirchlicher Sicht? Im SONNTAG-Interview spricht Pastoraltheologin Regina Polak über den Heimatbegriff in der Bibel.