Rosenkranz: Jungfrau nimmt Jesus auf

Anekdoten
Ausgabe Nr. 41
  • Heiter bis heilig
Autor:
Meditativ: Der Rosenkranz ist ein entspanntes Gebet – Textsicherheit ist dennoch von Vorteil. ©Stock Project

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Der Oktober ist der Rosenkranz­monat, in dem besonders oft der Rosenkranz gebetet wird.

Werbung

Die Wienerin Hedy Holzinger war  einmal bei einer Rosenkranzfeier in der Wiener Malteserkirche in der Kärntnerstraße. Dort wurde der glorreiche Rosenkranz gebetet. Er beleuchtet das Geheimnis der Auferstehung Jesu und der Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel:

  • Jesus, der von den Toten auferstanden ist.
  • Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist.
  • Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat.
  • Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat.
  • Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.

Die Vorbeterin änderte allerdings das vierte Gesätzchen.

Und so hörte man:

  • Jesus, den Du, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hast.
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.