Rosenkranz: Jungfrau nimmt Jesus auf

Anekdoten
Ausgabe Nr. 41
  • Heiter bis heilig
Autor:
Meditativ: Der Rosenkranz ist ein entspanntes Gebet – Textsicherheit ist dennoch von Vorteil. ©Stock Project

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Der Oktober ist der Rosenkranz­monat, in dem besonders oft der Rosenkranz gebetet wird.

Werbung

Die Wienerin Hedy Holzinger war  einmal bei einer Rosenkranzfeier in der Wiener Malteserkirche in der Kärntnerstraße. Dort wurde der glorreiche Rosenkranz gebetet. Er beleuchtet das Geheimnis der Auferstehung Jesu und der Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel:

  • Jesus, der von den Toten auferstanden ist.
  • Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist.
  • Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat.
  • Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat.
  • Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.

Die Vorbeterin änderte allerdings das vierte Gesätzchen.

Und so hörte man:

  • Jesus, den Du, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hast.
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Hoffnungsfroh

Die Bibel ist das Glaubensbuch schlechthin, weil sie vom Glauben erzählt und dazu einlädt, selbst Glaubenserfahrungen zu machen. Hubert Philipp Weber sagt, dass die biblische Hoffnung das Leben prägen soll und kann.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.

Im Caritas Socialis Tageshospiz Aumannplatz

Ein Hospiz, das nicht nach Abschied riecht, sondern nach Leben: Im Tageshospiz Aumannplatz finden unheilbar kranke Menschen seit kurzem einen Ort, an dem es nicht nur um medizinische Betreuung, sondern vor allem auch um jeden guten Augenblick geht.