Rosenkranz: Jungfrau nimmt Jesus auf

Anekdoten
Ausgabe Nr. 41
  • Heiter bis heilig
Autor:
Meditativ: Der Rosenkranz ist ein entspanntes Gebet – Textsicherheit ist dennoch von Vorteil. ©Stock Project

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Der Oktober ist der Rosenkranz­monat, in dem besonders oft der Rosenkranz gebetet wird.

Werbung

Die Wienerin Hedy Holzinger war  einmal bei einer Rosenkranzfeier in der Wiener Malteserkirche in der Kärntnerstraße. Dort wurde der glorreiche Rosenkranz gebetet. Er beleuchtet das Geheimnis der Auferstehung Jesu und der Aufnahme der Gottesmutter Maria in den Himmel:

  • Jesus, der von den Toten auferstanden ist.
  • Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist.
  • Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat.
  • Jesus, der dich, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat.
  • Jesus, der dich, o Jungfrau, im Himmel gekrönt hat.

Die Vorbeterin änderte allerdings das vierte Gesätzchen.

Und so hörte man:

  • Jesus, den Du, o Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hast.
Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Neueste Beiträge

Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Kunst und Kultur
Warmherzige Komödie

Die sympathische Komödie „Das perfekte Geschenk“ lenkt im hektischen Vorweihnachtstrubel den Blick auf die wahren weihnachtlichen Werte.