21. Mai bis 1. Juni

Highlights
Ausgabe Nr. 21
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

©Pfarre Sankt Rochus und Sebastian

Philippsfest in der Pfarre Sankt Rochus und Sebastian

 

Wann und Wo?  26.5. ab 17:45 Uhr, Landstraßer Hauptstraße 54, 1030 Wien

 

Nach der Monatswallfahrt zur „Mutter vom guten Rat“ gibt es einen Einzelsegen mit der Reliquie des heiligen Philipp Neri. Die Pfarre Sankt Rochus und Sebastian wird vom Oratorium des Heiligen Philipp Neri geleitet.

 

Weitere Infos unter erzdioezese-wien.at/Wien-Landstrasse

©Herder Verlag

„Nicht den Hass, die Liebe wählen“ Buchpräsentation mit Hermann Glettler und Abualwafa Mohammed

 

Wann und Wo? 26.5., 19:00 Uhr, Buchhandlung Herder, 1010 Wien, Wollzeile 33

 

Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck und Imam Abualwafa Mohammed setzen sich für Dialog und Begegnung ein und zeigen, wie es gelingen kann, statt Hass die Liebe zu wählen.

 

Anmeldung: buchhandlung@herder.at

©Creative Commons by gnuckx

„Es werde!“ und „Es ist!“ Literaturtagung auf Schloss Trumau

 

Wann und Wo? 31.5., 9:15 - 17:00 Uhr, Schloss Trumau, 2521 Trumau, Schlossgasse 21

 

Was fasst die Literatur des Menschen im Gefäß der Sprache? Wie versteht sich die Sprache auf den Bedeutungshorizont der Wirklichkeit? Wie spiegelt die Sprache die Wirklichkeit?

 

Anmeldung: c.wiesmueller@iti.ac.at

Weitere Termine:

Zeit für Gott

  • 25. 5. 10:00 Uhr
    Heilige Messe
    Pfarre Oberlaa, Oberlaaer Platz 3, 1100 Wien

  • 25. 5. 11:00 Uhr
    Hochamt
    Augustinerkirche, Augustinerstraße 3, 1010 Wien

Veranstaltungen

  • ab 16. 5.
    Mucial "Children of Eden"
    16 Mai 19:30 Uhr
    24. Mai 19:30 Uhr
    25. Mai 18:00 Uhr
    29. Mai 18:00 Uhr
    31. Mai 19:30 Uhr
    1. Juni 18:00 Uhr
    7. Juni 19:30 Uhr
    Tickets unter www.theaterimneukloster.at
    Pfarre Neukloster, 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1

  • 24.5., 25.5., 10:00 - 16:00 Uhr
    Lainzer Floh- und Büchermarkt

    1130 Wien, Jagdschlossgasse 2

  • 31.5., 9:00 - 16:00 Uhr
    Flohmarkt

    Reinerlös für ein Projekt in Nigeria
    Dorflokal, 2112 Hetzmannsdorf, Sportplatzgasse 9

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 18. 5. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 25. 5. 8:55 Uhr
    TV-Übertragung.

    Heilige Messe aus der Pfarre Loich / Niederösterreich
    Servus TV

  • 25. 5. 10:00 Uhr
    Radioübertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus der Kirche Sankt Ursula / Wien
    ORF-Regionalradios

  • 25. 5. 10:15 Uhr
    TV-Übertragung.

    Sonntagsgottesdienst aus dem Wiender Stephansdom
    ORF-Regionalradios

  • 29. 5. 16:30 Uhr
    Lebenshilfe.

    „Den glorreichen Rosenkranz – in Verbindung mit unserem Leben: die Himmelfahrt“
    Radio Maria

  • 30. 5. 6:57 Uhr
    Aufstand zur Freiheit.

    Gedanken für den Tag

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Bildung

  • 22. 4. bis 17. 6.
    gamma-Kurs: noch mehr Fragen

    Aufbauend auf dem Erlebnis und den Inhalten des Alpha-Kurses (Nicky Gumbel, HTB, London) und dem Glaubenskurs beta – neue Fragen (glauben&verstehen, Wien) bietet dieser Kurs eine Vertiefung in weitere Aspekte des christlichen Glaubens an – aus katholischer Perspektive, verständlich und lebensnah.
    Infos und Anmeldung unter: glaubenskurse@wien.dominikaner.org
    Dominikanerkloster St. Maria Rotunda, Thomassaal, Postgasse 4, 1010 Wien

  • 24.5., 15:00 - 20:00 Uhr
    10 Jahre laudato si
    Der enge Zusammenhang von Klimagerechtigkeit und sozialer Gerechtigkeit ist ein wesentlicher Punkt der Enzyklika "laudato si". In den 10 Jahren seit der Veröffentlichung durch Papst Franziskus haben verschiedene Organisationen und Gruppierungen aus diesem Text Hoffnung geschöpft und konkrete Arbeitsaufträge abgeleitet. Ein Nachmittag für Austausch und Vernetzung, zum Klagen und Feiern sowie zur gemeinsamen Stärkung (geistig, geistlich und kulinarisch).
    Infos und Anmeldung bis 16.5. unter katholische.aktion@edw.or.at, Eintritt frei
    Alxingergasse 2, 1100 Wien (12 Gehminuten vom Hauptbahnhof)

  • 22.5., 19:00 Uhr
    Wie ticken die jungen Generationen? - Die Generation Z unterscheidet sich in Vielem von anderen
    Vortrag von Dr. Brigitte Krupitza
    Pfarrzentrum Wr. Neudorf, Wienerstr.15

Auf der Suche nach den inneren Quellen

In der „Woche der Spiritualität“ vom 16. bis zum 23. Mai bieten kirchliche Erwachsenenbildungseinrichtungen über Diözesangrenzen hinweg unterschiedliche Veranstaltungsformate an, um verschiedene Zugänge zur Spiritualität kennenzulernen, auszuprobieren und zu erfahren, welche Spiritualität guttut.

 

Das Wiener Neustädter Bildungszentrum Sankt Bernhard, das Bildungszentrum Floridsdorf (Wien 21), die Bildungsakademie Weinviertel in Gaweinstal sowie die Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt laden zu den Veranstaltungen ein.

 

  1. Am 16. Mai spricht Arnold Mettnitzer um 19:00 Uhr im Wiener Erzbischöflichen Palais zum Thema „Solange wir atmen, hoffen wir. Neugier und Staunen als Lebensverzauberungsmittel“.
  2. Zu diesem Thema lädt Mettnitzer auch am 17. Mai zu einem Seminar von 9:00 bis 17:00 Uhr im Wiener Neustädter Bildungszentrum Sankt Bernhard.
  3. Eine „Spirituelle Tankstelle“ anhand „Persönlicher Kraftquellen im Alltag“ beleuchtet Georg Fröschl, Pfarrer der Gemeinde Wien-Breitensee, am 17. Mai von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Bildungsakademie Weinviertel in Gaweinstal.
  4. Über „Christliche Spiritualität in der Kunst“ spricht der langjährige Musikredakteur Gustav Danzinger am 19. Mai von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Bildungszentrum Floridsdorf (Wien 21).
  5. Unter dem Motto „Labyrinth – Auf verschlungenen Wegen des Lebens“ führt Manfred Zeller am 20. Mai von 16:00 bis 18:00 Uhr zu einem öffentlichen Labyrinth im Freien in Wien. Anmeldung: 01/51 552-5108 und bildungszentrum@bildungswerk.at.
  6. Am 20. Mai spricht der Wiener Pastoraltheologe Paul Zulehner um 19:00 Uhr in der Bildungsakademie Weinviertel über „Aufbruch. Abbruch. Umbruch – Was glaubt Österreich?“
  7. „Leidenschaftliche Gottsuche – Teresa von Ávila begegnen“ präsentiert Maria Luise Schmitz-Kronaus am 21. Mai von 18:00 bis 21:00 Uhr im Bildungszentrum Sankt Bernhard.
  8. „Verbunden, berührt, beseelt – die Sehnsucht nach Spiritualität im Tanzkreis stillen“ will Andrea Löw am 21. Mai von 17:00 bis 18:30 Uhr im Bildungszentrum Floridsdorf.
  9. Unter dem Titel „Frühstück mit dir“ unternimmt Rainald Tippow am 22. Mai von 9:00 bis 11:00 Uhr in der Bildungsakademie Weinviertel „eine Reise zu abendländischen Hoffnungsquellen“.
  10.  „Meine innere Quelle“ bespricht Michaela Stauder am 22. Mai von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Bildungszentrum Floridsdorf.

 

Infos unter: St. Bernhard, Bildungswerk, Bildungsakademie Weinviertel

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
©rks

radio klassik Stephansdom

  • 21.5. 17:30 Uhr
    Perspektiven.

    #wir können Hoffen. Vorschau auf die Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai. Gestaltung: Stefan Hauser.

  • 23.5. 17:30 Uhr
    quergehört.

    Aus den Lebenswegen und Perspektiven.

  • 23.5. 18:00-22:00 Uhr
    Die Lange Nacht der Kirche live auf radio klassik Stephansdom!

    Enstiege von vielen Schauplätzen in Wien und Österreich.

  • 25.5. 8:20 Uhr
    Evangelium.

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.

  • 25.5. 10:15 Uhr
    Hochamt am 6. Sonntag der Osterzeit aus dem Wiener Stephansdom.

    Zelebrant: Domdekan Rudolf Prokschi, Musik im Gottesdienst: Franz Schubert: Messe in C-Dur.

  • 25.5. 17:30 Uhr
    Lebenswege
    Michael Diewald.
    Der Aromaforscher nimmt uns mit in die Welt von Wildfrüchten, Kräutern und konservierten Blüten. Gestaltung: Marlene Groihofer.

  • 26.5. 17:30 Uhr
    Perspektiven
    Hallo Nachbar!
    Veronika Bonelli im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Nachbarschaftsservice im Friedensbüro Graz über Potenziale, Herausforderungen und gelingende Begegnungen in der Nachbarschaft.

    28.5. 17:30 Uhr
    Perspektiven
    Unverschwendet!
    Cornelia Dienstreiter und ihr gerettetes Obst und Gemüse. Gestaltung: Michaela Necker.

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Eines Tages kam dem Gitarristen der Pfarre die Idee, die Aufmerksamkeit der Gottesdienstbesucher auf die Probe zu stellen: Feiern die Leute wirklich mit? Die Idee war, mitten unter die Fürbitten eine unpassende einzubauen und abzuwarten, ob es den Kirchenbesuchern auffallen würde.

| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 5

Der SONNTAG besucht jeden Monat eine Kirche der Erzdiözese Wien – dieses Mal ging es durch die überlaufene Innenstadt in die Hofburgkapelle. Die Kirche fügt sich fast bescheiden in das mächtige Ensemble der Hofburg. Bei den Gottesdiensten locken die Wiener Sängerknaben Menschen aus aller Welt in die imperiale Kapelle.