Bertha von Suttner im außergewöhnlichen Porträtbild

Zum 180. Geburtstag
Exklusiv nur Online
  • Kunst und Kultur
Autor:
Bertha von Suttner
Das neue besondere Objekt im Prunksaal: Porträtstudie Bertha von Suttners, 1908. ©Österreichische Nationalbibliothek

Bertha von Suttner (1843–1914) gilt als die historische Symbolfigur für die weltweite Friedensbewegung. Sie war die erste Frau, die 1905 den Friedensnobelpreis zugesprochen bekam. Die Österreichische Nationalbibliothek zeigt nun anlässlich ihres bevorstehenden 180. Geburtstages am 9. Juni eine bisher wenig bekannte Porträtstudie.

Leben und Wirken der Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner bleiben bis heute untrennbar verbunden mit ihrem großen Werk "Die Waffen nieder!". In dem Roman schildert sie eindrücklich das Leid des Krieges ebenso wie die Hoffnung, dass Frieden unter den Menschen möglich ist. Als Galionsfigur des Pazifismus, aber auch als frühe Feministin gewann Bertha von Suttner große Popularität.

Die im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ausgestellte Fotografie zeigt die charismatische Ikone der Friedensbewegung in einem schwarzen Kleid und mit dem für sie charakteristischen Witwenschleier. Auffällig sind zudem die dunklen, langen Lederhandschuhe. Das Porträt strahlt besondere Authentizität aus, da es die unverfälschte und lebhafte Erinnerung an jene Frau bietet, die sich mutig und aktiv für den Frieden eingesetzt hat. Geschaffen wurde dieses faszinierende Foto von dem berühmten Wiener k.u.k. Hof-Atelier Mertens, Mai & Cie, zu dessen Kundenkreis auch andere bedeutende Persönlichkeiten des Kulturlebens wie Gustav Mahler und Marie von Ebner-Eschenbach gehörten.

Werbung
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.