Termine: 12. Januar bis 19. Januar

Highlights
Ausgabe Nr. 2
  • Termine
Autor:
Kirchliche Highlights in Wien und Niederösterreich. ©Karolina Grabowska

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.

Werbung

Tipps der Woche

Lateinisches Hochamt

 

Wann und Wo? 19.1. 11:15 Uhr; Peterskirche, 1010 Wien, Petersplatz 1

 

Das lateinische Hochamt (Gregorianik) in der Peterskirche wird vom Ensemble Resupina musikalisch gestaltet.

Die Leitung übernimmt Isabell Köstler.

 

Weitere Infos: peterskirche.at

Vortrag: „‚Der Eifer für dein Haus verzehrt mich‘ – was uns der biblische Tempel heute noch zu sagen hat“

 

Wann und Wo? 20. 1., 19:00 Uhr; Pfarrkirche Sankt Hemma, 1130 Wien, Wattmanngasse 105–107 (Ecke Fasangartengasse)

 

Der Vortrag wird von Oliver Achilles (Bibelwissenschaftler) gehalten.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten. 

 

Weitere Infos: sankthemma.at

Vortrag im Bildungszentrum von Templern, Johannitern und Grabesrittern

 

Wann und Wo? 28.1., 19:00 Uhr; Pfarrzentrum Sankt Erhard, 1230 Wien, Endresstraße 117 

 

Von Gegenwart und Geschichte der christlichen Ritterorden über Mythos und Realität zwischen Kreuz und Halbmond berichtet dieser Vortrag des Insiders Erik Kroiher.

 

Anmeldung und Informationen: bildung@weinbergchristi.wien

Weitere Termine:

Zeit für Gott

  • 12. 1., 9:00
    Gottesdienst
    Pfarre Akkonplatz, Oeverseestraße 2c, 1150 Wien

  • 12. 1., 9:30 Uhr
    513. Monatswallfahrt
    Pfarre Groß-Enzersdorf, Kirchenplatz 20, 2301 Groß-Enzersdorf

  • 12. 1., 15:00 Uhr
    Gehörlosenmesse
    Gehörlosenseelsorge, Stephansplatz 6/6/637, 1010 Wien

  • 12. 1., 19:30 Uhr
    Gebet um Frieden in der Welt
    Pfarre Stadlau, Gemeindeaugasse 5, 1220 Wien

  • 13. 1., 19:30 Uhr
    Abendwallfahrt mit Lichterprozession
    Pfarrkirche Maria Roggendorf, Maria Roggendorf 27, 2041 Maria Roggendorf

  • 14. 1., 15:00 Uhr
    Seniorenmesse und Seniorenrunde
    Pfarrkirche Altmannsdorf, Khleslplatz 10, 1120 Wien

  • 15. 1., 18:00 Uhr
    Anbetung und Beichte
    Pfarre Haugsdorf, Laaer Straße 17, 2054 Haugsdorf

  • 18. 1., 14:00 Uhr
    Dankgottesdienst zur Emeritierung von Kardinal Christoph Schönborn
    Stephansdom, Stephansplatz 3, 1010 Wien

Veranstaltungen

  • 12. 1., 17:00 Uhr
    Kirchenkonzert der Musikschule Deutsch-Wagram
    Pfarre Döbling-St. Paul, Kardinal-Innitzer-Platz 1, 1190 Wien

  • 13. 1., 15:00 Uhr
    Cafe Zeitreise für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
    Grätzelzentrum "das Hufnagl", Gerasdorferstraße 61, 1210 Wien

  • 14. 1., 12:30 Uhr
    Gemeinsam Essen im Pfarrheim
    Pfarre Weissenbach an der Triesting, Kirchenplatz 5, 2564 Weissenbach an der Triesting

  • 16. 1., 8:30
    Gemeinsames Frühstück
    Teilgemeinde Erlöserkirche, Strelzhofgasse 61, 2700 Wiener Neustadt

  • 16. 1., 15:00 Uhr
    Seniorenjause im Pfarrsaal
    Pfarrkirche Zum hl. Klaus von Flüe, Machstraße 8-10, 1020 Wien

  • 17. 1., 16:00 Uhr
    Bibel Aktiv
    Pfarre Inzersdorf-Neustift, Don-Bosco-Gasse 14, 1230 Wien

Radio & TV

  • Täglich
    Missio Gottesdienst-Livestream

    Montag: 17:00 Uhr Kindermesse
    Dienstag bis Sonntag: 12:00 Uhr Mittagsmesse
    Link zum Livestream
  • 12. 1. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Sonntagsevangelium. Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
    radio klassik Stephansdom

  • 12. 1. 10:00 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Eucharistiefeier aus der Pfarre Kleinfrauenhaid / Burgenland
    Radio Ö-Regional (Ö2)

  • 12. 1. 10:00 Uhr
    TV-Übertragung.

    Eucharistiefeier aus der Pfarre Kleinfrauenhaid / Burgenland
    ORF III

  • 12. 1. 10:15 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Hochamt zur Taufe des Herrn aus dem Wiener Stephansdom.
    radio klassik Stephansdom

  • 14. 1. 12:00 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Mittagsgottesdienst
    radio klassik Stephansdom

  • 16. 1. 8:20 Uhr
    Radio-Übertragung.

    Mittagsgottesdienst
    radio klassik Stephansdom

Zum Nachhören und Nachsehen

©ORF
©ORF

Die "Morgengedanken" und andere Religionssendungen können Sie unter religion.orf.at/radio/ nachhören, beziehungsweise unter religion.orf.at/tv/ nachsehen. 

Zeit für Gespräch

  • 00:00–24:00 Uhr
    Telefonseelsorge

    142 (Notruf)
    online telefonseelsorge.at
     
  • 12:00–20:00 Uhr
    Plaudernetz

    05 1776 100
    online plaudernetz.at
     
  • 11:00–19:00 Uhr
    Gesprächsinsel

    Freyung 6A, 1010 Wien
    0664 610 12 67
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Sozialpsychiatrischer Notdienst

    01 31 330
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge

    0664 515 52 20
    online: krankenhaus-seelsorge.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Rat auf Draht für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen. Anonym und kostenlos

    147
    online: rataufdraht.at
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Männer-Info

    Krisenberatung. Anonym, vertraulich, kostenlos. Bei Bedarf wird auch gedolmetscht
    0800 400 777
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Frauennotruf

    Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt.
    W: 01 71 71 9, NÖ: 0800 222 555
     
  • 00:00– 24:00 Uhr
    Kältetelefon der Caritas Wien

    Das Kältetelefon ist von November bis Ende April rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche besetzt.
    online: kaeltetelefon@caritas-wien.at

radio klassik Stephansdom

  • 12. 1. - 8:20
    Evangelium

    Es liest Dompfarrer Toni Faber, Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn.
  • 12. 1. - 10:15 Uhr
    Hochamt zur Taufe des Herrn aus dem Wiener Stephansdom.
    Zelebrant: Dompropst Ernst Pucher. Musik im Gottesdienst: Johann Baptist Vanhal: Pastoralmesse.
  • 12. 1. - 17:30 Uhr
    Lebenswege: Vedran Dzihic.

    Der Politikwissenschafter und Lektor an der Universität Wien über sein Ankommen aus Bosnien, Mitte der 1990er Jahre nach Österreich. Ein Blick auf Flucht- und Migrationssituationen. Gestaltung: Stefan Hauser.
  • 13. 1. - 17:30
    Perspektiven: 1.700-Jahr-Jubiläum des Konzils von Nicäa.

    Wer ist Jesus? Eine Figur der Vergangenheit oder begegnet uns in seiner Person auch heute Gott? Das Konzil von Nizäa im Jahr 325 hat die Frage klar beantwortet. Antworten bietet die evangelische Kirchenhistorikerin Uta Heil. Eine Sendung von Stefan Kronthaler und Stefan Hauser.
  • 15. 1. - 17:30 Uhr
    Perspektiven: Zum bevorstehenden 80. Geburtstag von Kardinal Christoph Schönborn.

    Papst Franziskus wird den Rücktritt des Erzbischofs von Wien voraussichtlich rund um dessen 80. Geburtstag, am 22. Jänner annehmen. Eine Sendung mit dem Jubilar über Dank und Segen für den Weg in und mit der Kirche. Gestaltung: Stefan Hauser.

 

Empfangsmöglichkeiten: Terrestrisch im Raum Wien analog auf 107,3 MHz. Über Kabelplus analog auf 106,4 MHz. Im Digital-Netz von T-Mobile A auf Kanal 863. Österreichweit im Digital­radio DAB+. radioklassik.at

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Interview über seine Amtszeit

Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die Kirche und für die Menschen.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes Sabbat-Gebäck, mitgebracht.

| Theologie
Was glaubt Österreich?

Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung am Mittwochnachmittag im ORF-Zentrum stand das Projekt "Was glaubt Österreich?" und die Präsentation der Studienergebnisse.