Gebetsanliegen des Papstes

Beten verändert uns
Exklusiv nur Online
  • Papst
Autor:
Papst Franziskus im Gebet
Papst Franziskus lädt uns zum Gebet ein, zur Begegnung mit Gott. ©Mazur/catholicnews.org.uk

Papst Franziskus gibt seinem weltweiten Gebetsnetzwerk jeden Monat Gebetsanliegen, die seine große Sorge um die Menschheit und die Mission der Kirche zum Ausdruck bringen.

Sein monatliches Gebetsanliegen ist ein weltweiter Aufruf, unser Gebet in konkrete Handlungen umzusetzen; es ist ein Kompass für eine Mission des Mitgefühls für die Welt.

Das Video des Papstes

Der Papst richtet sich monatlich auch in einem kurzen Video direkt an alle Menschen, damit sich sich seiner Anliegen, seinem Einsatz und seinem Gebet anschließen.

Werbung

März 2023

Für die von Missbrauch Betroffenen

Beten wir für alle, die an Verletzungen leiden, die ihnen von Mitgliedern der Kirche zugefügt wurden; mögen sie auch innerhalb der Kirche eine konkrete Antwort auf ihren Schmerz und ihre Leiden finden.

Februar 2023

Für die Pfarren

Beten wir, dass die Pfarren das Verbindende miteinander und mit Gott in den Mittelpunkt stellen und so immer mehr von Glauben, Geschwisterlichkeit und Offenheit gegenüber denen, die es am meisten brauchen, erfüllt werden.

Jänner 2023

Für die Erziehenden

Beten wir für alle, die an der Erziehung junger Menschen mitwirken, dass sie glaubwürdige Zeugenseien, mehr zu Geschwisterlichkeit als zu Konkurrenzdenken erziehen und vor allem den Jüngsten und Verletzlichsten helfen.

Werbung

Neueste Beiträge

| Meinung
Umweltbewusstsein in der Kirche

Markus Gerhartinger ist seit 2010 Umwelt­-beauftragter der Erzdiözese Wien und Sprecher der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs.

| Leben
Fastenserie Teil 6

Die guten Vorsätze der Fastenzeit – langsam haben wir uns geradezu an sie gewöhnt und viele von uns setzen sie unbeirrt weiterhin um. Für all jene, die nicht ganz so unbeirrt weitergehen hat Pater Johannes Pausch im sechsten Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ ein ganz besonderes Kraut und seine Heilwirkung vor: Den Löwenzahn

| Spiritualität
Wiederentdeckung eines Sakraments

Die österliche Bußzeit umfasst mehr als die sogenannte „Fastenzeit“, die nur einen Aspekt, das Fasten, beleuchtet. „Bußzeit“ hat mit „Umkehr“ zu tun. Die sogenannte „Beichte“ kann als wirkliches Geschenk entdeckt werden, sagt Domkurat Johannes Joachim Kreier.